Elgg
Nr. 2640 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Elgg location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/47_49095_8_86633.jpg)
![Elgg location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/47_49095_8_86633.jpg)
Fakten und Informationen
Elgg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des schweizerischen Kantons Zürich. Es ist eines der sechs historischen Zürcher Landstädtchen. ()
Elgg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Schloss Hegi, Kloster Tänikon, Schloss Sonnenberg, Bichelsee.
4.6 miWMuseum, Historischer Ort, Festungen und SchlösserSchloss Hegi, Winterthur
117 Min. Fußweg • Das Schloss Hegi, ein geschichtsträchtiges Juwel in der Stadt Winterthur, Schweiz, öffnet seine Tore als Museum und erlaubt Besuchern einen Einblick in das mittelalterliche Leben. Die imposante Burganlage wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente über...
2.1 miEKlosterKloster Tänikon
53 Min. Fußweg • Das Kloster Tänikon in der heutigen Politischen Gemeinde Aadorf, Kanton Thurgau wurde ungefähr im Jahr 1249 durch die Herren von Bichelsee als Zisterzienserinnenkloster gegründet und 1848 aufgelöst. Es ist heute Sitz der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon .
5 miNEFestungen und SchlösserSchloss Sonnenberg
127 Min. Fußweg • Das Schloss Sonnenberg liegt im Lauchetal in der Gemeinde Stettfurt, im Bezirk Frauenfeld des Kantons Thurgau in der Schweiz.
2.8 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeBichelsee
72 Min. Fußweg • Der Bichelsee liegt auf der Grenze zwischen den Kantonen Zürich und Thurgau auf dem Gebiet der Gemeinden Turbenthal und Bichelsee-Balterswil in der Schweiz. Zwei Drittel des Sees befinden sich auf Thurgauer Kantonsgebiet.
4.7 miNFestungen und SchlösserSchloss Frauenfeld, Frauenfeld
119 Min. Fußweg • Das Schloss Frauenfeld liegt im Süden der Frauenfelder Altstadt über dem Ufer der Murg. Der 19 m hohe Bergfried aus grossformatigem Mauerwerk wurde im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts errichtet; im 14. Jahrhundert kamen weitere Anbauten hinzu. Die Burg stand innerhalb der Stadtmauer, war aber durch einen Graben abgetrennt.
0.5 miSFestungen und SchlösserSchloss Elgg
14 Min. Fußweg • Schloss Elgg in der Gemeinde Elgg im Schweizer Kanton Zürich wurde ursprünglich als Burg erbaut und liegt auf einer Erhebung im Süden der Siedlung. Erstmals erwähnt wurde es 1166 und war bis 1289 Sitz der Meier Elggs unter der Abtei St. Gallen.
4.4 miSWTempelTibet-Institut Rikon
113 Min. Fußweg • Das Tibet-Institut Rikon ist ein tibetisch-buddhistisches Kloster in Rikon in der Schweiz, das erste ausserhalb Asiens. Der Standort des Klosters im Tösstal erklärt sich dadurch, dass sich dort nach dem Tibetaufstand ab 1961 viele Exil-Tibeter ansiedelten, da die Schweiz als erstes europäisches Land tibetische Flüchtlinge aufnahm.
4.5 miWFestungen und SchlösserHegi, Winterthur
116 Min. Fußweg • Hegi ist ein Quartier der Stadt Winterthur. Zusammen mit den Quartieren Guggenbühl, Grüze, Hegmatten, Talacker, Zinzikon, Reutlingen, Stadel und Ricketwil bildet es den Kreis 2 .
1.4 miSFestungen und SchlösserRuine Schauenberg
36 Min. Fußweg • Die Ruine Schauenberg ist die Ruine einer Höhenburg bei 892 m ü. M. auf dem gleichnamigen Hügel oberhalb von Elgg respektive Turbenthal im Kanton Zürich.
4.8 miWNachbarschaftBüelwiesen, Winterthur
122 Min. Fußweg • Büelwiesen ist ein Quartier der Stadt Winterthur, das zum Stadtkreis 3 gehört.
4.6 miWStadtSeen, Winterthur
118 Min. Fußweg • Seen ist ein Stadtkreis der Stadt Winterthur in der Schweiz. Die ehemals selbständige Gemeinde Seen wurde 1922 eingemeindet und bildet den heutigen Kreis 3.