Trun GR
Nr. 2416 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Trun GR location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/46_7426_8_98925.jpg)
![Trun GR](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/ch/place/gallery/medium/2840f285be7a8d6e8c95fdbcbab08492.jpg)
Fakten und Informationen
Trun ist eine politische Gemeinde in der Region Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz. ()
Trun GR – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Burg Kropfenstein, Tödi, Lag da Breil, Lag da Laus.
5.6 miEFestungen und SchlösserBurg Kropfenstein
144 Min. Fußweg • Die Ruine der Burg Kropfenstein liegt bei Waltensburg/Vuorz in der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden. Kropfenstein war neben Jörgenberg, Grünenfels und Vogelberg eine der ursprünglich vier Burgen in Waltensburg.
5.9 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTödi
151 Min. Fußweg • Der Tödi ist der höchste Gipfel der Glarner Alpen. Über den Gipfel verläuft die Grenze der Schweizer Kantone Glarus und Graubünden. Er ist stark vergletschert und nur schwer zugänglich.
4.4 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLag da Breil
112 Min. Fußweg • Der Lag da Breil ist ein See östlich von Breil/Brigels im Kanton Graubünden. Er liegt auf einer Höhe von 1'255 m ü. M. und hat eine maximale Länge von 500 m.
4.4 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLag da Laus
113 Min. Fußweg • Der Lag da Laus ist ein See in der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden.
4.5 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBifertenstock
115 Min. Fußweg • Der Bifertenstock ist ein 3421 m ü. M. hoher Gipfel der Glarner Alpen in der Schweiz. Zuerst bestiegen wurde er am 7.
6.3 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPiz Muraun
160 Min. Fußweg • Der Piz Muraun ist ein regelmässig geformter Gipfel in den Adula-Alpen im Kanton Graubünden. Er steht zwischen dem Val Sumvitg im Osten und dem Val Plattas im Westen, einem Seitental des Val Medel.
7.4 miNWWandern, AlmhüttePlanura Hut
189 Min. Fußweg • Die Planurahütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs an der Grenze zwischen den Kantonen Uri und Glarus, zwischen Amsteg und Linthal. Sie liegt auf einer Höhe von 2.947 Metern über dem Meeresspiegel, auf der Wasserscheide zwischen dem...
4 miEFestungen und SchlösserBurg Schwarzenstein
102 Min. Fußweg • Die Ruine der Burg Schwarzenstein liegt auf dem Gemeindegebiet von Waltensburg im schweizerischen Kanton Graubünden.
3.5 miEFestungen und SchlösserBurg Heidenberg
91 Min. Fußweg • Die Ruine der Burg Heidenberg liegt auf dem Gemeindegebiet von Obersaxen im schweizerischen Kanton Graubünden.
3.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPiz Titschal
78 Min. Fußweg • Der '''Piz Titschal''' ist ein Berg der Schweizer Lepontinischen Alpen, der südlich von Obersaxen im Kanton Graubünden liegt.
5.3 miNWandern, AlmhütteBifertenhütte
135 Min. Fußweg • Die Bifertenhütte ist eine Berghütte des Akademischen Alpenclubs Basel im Kanton Graubünden der Schweiz. Sie liegt nördlich von Brigels am Fusse des 2745 m ü. M. hohen Kistenstöcklis auf 2482 m ü. M. in den Bündner/Glarner Alpen. Eigentlicher Namensgeber der Hütte ist der Bifertenstock. Die Hütte bietet 24 Schlafplätze und ist im Sommer bewartet. Besonders beliebt ist die Bifertenhütte als Ausgangspunkt für Bergwanderungen, Bergsteigen, Gletschertouren usw.