Umfahrungstunnel Giswil, Giswil
Nr. 2 unter den Attraktionen in Giswil

Fakten und Informationen
Der Umfahrungstunnel Giswil entlastet den im schweizerischen Kanton Obwalden gelegenen Ort Giswil vom Durchgangsverkehr der Autostrasse A8. ()
Giswil Schweiz
Umfahrungstunnel Giswil – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Lungern, Lungerersee, Burgruine Rudenz, Sarnersee.
3.9 miSWWintersport, SkigebietLungern
101 Min. Fußweg • Lungern, ein malerisches Dorf im Herzen der Schweiz, ist ein verstecktes Juwel für Wintersportbegeisterte und Naturfreunde. Die idyllische Region im Kanton Obwalden ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihr überschaubares...
2.8 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLungerersee
72 Min. Fußweg • Der Lungerersee, auch Lungernsee, seltener Lungerensee geschrieben, ist ein Naturstausee im Kanton Obwalden. Der See kann vom Brünigpass oder von Luzern her durch das Sarneraatal erreicht werden.
0.4 miWFestungen und SchlösserBurgruine Rudenz, Giswil
11 Min. Fußweg • Die Burgruine Rudenz ist die Ruine einer Spornburg im gleichnamigen Ortsteil Rudenz der Gemeinde Giswil im Schweizer Kanton Obwalden. Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut.
2.5 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeSarnersee
65 Min. Fußweg • Der Sarnersee ist ein 7,5 km² grosser See in der Zentralschweiz im Kanton Obwalden. Er erstreckt sich in Südwest-Nordost-Richtung, ist ungefähr 6 km lang und hat eine mittlere Breite von 1,3 km. Die mittlere Seehöhe liegt auf 469 m ü. M..
5.8 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHöch Gumme
149 Min. Fußweg • Die Höch Gumme ist ein Berg der Emmentaler Alpen in der Schweiz. Er liegt östlich des Brienzer Rothorns und des Arnihaaggen sowie westlich des Wilerhorns und des Brünigpasses. An seiner Ostflanke befindet sich die Seilbahnstation Schönbüel.
4.7 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochstollen
120 Min. Fußweg • Der Hochstollen ist ein Berg der Urner Alpen, der zwischen dem Kleinen Melchtal und dem Melchtal im Kanton Obwalden liegt. Südlich des Gipfels verläuft die Grenze zum Kanton Bern.
5.8 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeMelchsee
147 Min. Fußweg • Der Melchsee ist ein Bergsee und Namensgeber des kleinen Wintersportorts Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden auf dem Gemeindegebiet von Kerns. Er liegt in den Urner Alpen auf 1893 m ü. M. und wird durch einen künstlichen Damm gestaut. Eine Druckleitung führt das Wasser vom Melchsee zum Kraftwerk Hugschwendi auf der Stöckalp im Melchtal, welches vom Elektrizitätswerk Obwalden betrieben wird und jährlich 35 GWh Strom produziert.
1.8 miWFestungen und SchlösserTurmruine Rosenberg
45 Min. Fußweg • Die Turmruine Rosenberg ist die Ruine eines Wohnturms im Ortsteil Kleinteil der Gemeinde Giswil im Schweizer Kanton Obwalden. Der Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert und war ein Meierturm des Benediktinerstifts Luzern-Murbach. Seit dem 17. Jahrhundert wird er «Rosenberg» genannt.
4.9 miNEFestungen und SchlösserHexenturm, Sarnen
125 Min. Fußweg • Der Hexenturm von Sarnen im Kanton Obwalden in der Schweiz ist einer der wenigen noch erhaltenen Burgtürme aus der Zeit der Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Er wurde um 1285 erbaut und kam um 1315 in den Besitz des Landes Obwalden.
5.5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchönbüel
140 Min. Fußweg • Der Schönbüel ist ein Felsvorsprung östlich der Höch Gumme in den Emmentaler Alpen. Er ist mit der Seilbahn von Lungern aus erreichbar.
4.3 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHaupt Mountain
110 Min. Fußweg • Der Haupt ist ein Berg der Urner Alpen, der zwischen dem Kleinen Melchtal und dem Melchtal im Kanton Obwalden liegt. Seine Ostseite besteht aus steilen Kalkfelsen, die die Stöckalp und die Melchsee-Frutt überragen.