Rawilpass
Nr. 1672 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Rawilpass location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/46_3925_7_44918.jpg)
Fakten und Informationen
Der Rawilpass ist ein 2425 m ü. M. hoher Schweizer Bergübergang in den Berner Alpen. ()
BernSchweiz
Rawilpass – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Wildstrubel, Iffigsee, Lac des Audannes, Pointe de la Plaine Morte.
3.8 miEVerschneite Gipfel für fortgeschrittene BergsteigerWildstrubel
98 Min. Fußweg • Der Wildstrubel ist eine vergletscherte Gebirgsgruppe der Berner Alpen in der Schweiz. Er liegt zwischen Lenk und Adelboden im Norden sowie dem Rhonetal im Süden. Ein historischer Name für ihn lautet Breiteis.
2.1 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeIffigsee
54 Min. Fußweg • Der Iffigsee ist ein Bergsee in den westlichen Berner Alpen nahe dem Berner Ferienort Lenk. Er befindet sich im hinteren Iffigtal auf 2065 m ü. M.
4.4 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLac des Audannes
113 Min. Fußweg • Lac Des Audannes ist ein See im Kanton von Valais, Schweiz.
2.3 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPointe de la Plaine Morte
60 Min. Fußweg • Die Pointe de la Plaine Morte ist ein Berg der Berner Alpen, der an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis liegt. Er überragt den großen und flachen Gletscher Plaine Morte Glacier von der Südwestseite aus.
3 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLac de Tseuzier
77 Min. Fußweg • Der Stausee Lac de Tseuzier befindet sich im Kanton Wallis in den Gemeinden Ayent und Icogne. Zu erreichen ist der See über das Rhonetal. Ab Sion fährt man bis zum letzten grösseren Ort Fortunau. Danach führt eine serpentinenreiche Bergstrasse bis zum Stausee.
4.7 miN46°27'37"N • 7°26'22"EWallbach Bad, Lenk
120 Min. Fußweg • Wassersport, Aktivitäten im Freien, Wasserpark
3.4 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMont Bonvin
87 Min. Fußweg • Der Mont Bonvin ist ein Berg mit einer Höhe von 2995 m ü. M. in den westlichen Berner Alpen auf Walliser Boden. Der Berg gehört zum Wildstrubelmassiv und befindet sich 2 km südöstlich des Plaine-Morte-Gletschers.
4.3 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRegenboldshorn
111 Min. Fußweg • Das Regenboldshorn, berndeutsch Rägeboldshore, ist ein Berg oberhalb von Lenk, der für seine Aussicht bekannt ist. Es liegt südlich vom Hahnenmoospass und ist von Adelboden und von Lenk aus gut erreichbar.
1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWeisshorn
25 Min. Fußweg • Das Weisshorn ist ein Berg in der Lenk mit einer Höhe von 2948 m ü. M. Am Westhang liegt auf einer Höhe von 2791 Meter die Wildstrubelhütte des Schweizer Alpen-Clubs. Östlich des Gipfels befindet sich der Plaine-Morte-Gletscher.
1.3 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRohrbachstein
33 Min. Fußweg • Der Rohrbachstein ist ein Berg der Berner Alpen, der an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis liegt. Er liegt zwischen dem Rawilpass und dem Plaine-Morte-Gletscher.
3.1 miEFlacher Gletscher mit Wanderwegen und einer SeilbahnPlaine-Morte-Gletscher
79 Min. Fußweg • Der Plaine-Morte-Gletscher ist ein Plateaugletscher in den Berner Alpen. Er liegt auf einer Hochfläche südlich des Wildstrubels auf dem Gebiet der Schweizer Gemeinde Lenk im Kanton Bern.