Fakten über: Bandamadine
Der Schmetterlingsastrild, oft auch Bartastrild, Bandastrild, Schmetterlingsfink oder Weberfink genannt, ist ein auffälliger kleiner Vogel, der in weiten Teilen Afrikas verbreitet ist. Er besitzt hell sandbraune Federn mit schwarzen Flecken, einen schwarz-braunen Schwanz und auffällige weiße Flecken an Kinn und Wangen. Charakteristisch ist zudem ein kastanienbrauner Fleck auf seinem Bauch. Ausgewachsene Männchen sind durch ihre leuchtend roten Bänder an der Kehle leicht zu erkennen, während die Jungvögel ein etwas blasseres rotes Band aufweisen.
Diese Astrilde sind weit verbreitet und haben ein Verbreitungsgebiet von 3.300.000 Quadratkilometern in Subsahara-Afrika, insbesondere in der Sahelzone sowie in den östlichen und südlichen Regionen.
Bezüglich ihrer Fortpflanzung übernehmen Schmetterlingsastrilde häufig Nester, die von anderen Vogelarten gebaut wurden. Sie legen Gelege von 3 bis 6 weißen Eiern, die nach etwa 12 Tagen Brutzeit schlüpfen.
Interessanterweise deutet Forschung unter der Leitung von Antonio Arnaiz-Villena und seinem Team darauf hin, dass diese Vögel ihren Ursprung in Indien haben könnten, bevor sie sich nach Afrika und in die Regionen des Pazifischen Ozeans ausbreiteten. Ihr nächster Verwandter soll der Rotkopfamadine sein.