Fakten über: Hinduracke
Der Indische Roller, ein Mitglied der Familie Coraciidae, ist ein farbenprächtiger Vogel, der von Westasien bis zum Indischen Subkontinent vorkommt. In der Roten Liste der IUCN wird er als "nicht gefährdet" eingestuft und ist bekannt für seine beeindruckenden akrobatischen Flugmanöver während der Brutzeit. Man kann diesen Vogel häufig in offenen Graslandschaften und Buschwäldern beobachten.
Wissenschaftlich als Coracias benghalensis bezeichnet, hat der Indische Roller zwei Unterarten: C. b. benghalensis und C. b. indicus. Dieser stämmige Vogel fällt durch seine leuchtenden blauen, braunen und violetten Farben auf. Er bewohnt typischerweise landwirtschaftlich genutzte Gebiete, lichte Wälder und Graslandschaften in ganz Asien.
Die Nahrung des Indischen Rollers umfasst Insekten, Spinnen, Skorpione und kleine Schlangen. Meistens sitzt er auf Bäumen oder Drähten, um dann auf seine Beute herabzustürzen. Von März bis Juni, während der Brutzeit, zeigt der Vogel beeindruckende Flugmanöver. Er nistet in Baumhöhlen und legt 3-5 Eier, wobei die Jungvögel nach etwa einem Monat flügge werden.
Bekannt für seinen harschen, krähenähnlichen Ruf, hat der Indische Roller eine einzigartige Art zu baden – er taucht ins Wasser. Allerdings hat er auch mit Herausforderungen zu kämpfen, einschließlich Blutparasiten und parasitischen Würmern in seinem Lungengewebe. Sein Verhalten und seine Habitatvorlieben ähneln stark denen des Schwarznachtreihers.
Leider ist der Indische Roller zunehmend durch Verkehrsunfälle gefährdet, was zu weniger Sichtungen entlang der Straßen im Norden Indiens führt. Trotz dieser Herausforderungen bereichert seine Anwesenheit weiterhin die Landschaften, die er bewohnt, mit einem Hauch von Farbe.