Fakten über: Stelzenmonarch
Die Elsterlerche, häufig auch Peewee, Peewit oder Schlammlerche genannt, ist ein faszinierender Vogel, der in Australien, Timor und im südlichen Neuguinea vorkommt. Sie ist leicht an ihrem auffälligen schwarz-weißen Gefieder zu erkennen, wobei Männchen und Weibchen leicht unterschiedliche Muster aufweisen. Anfangs dachten Wissenschaftler, sie gehörten zur Familie der Schlammnestbauer (Corcoracidae), doch später wurden sie in die Familie der Monarchen (Monarchidae) umklassifiziert. Es gibt zwei Hauptunterarten dieses Vogels.
Die Elsterlerche wurde erstmals 1801 von John Latham beschrieben, der sie Corvus cyanoleucus nannte. Diese mittelgroßen Vögel ernähren sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Wirbeltieren. Sie sind in ganz Australien weit verbreitet und können sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten beobachtet werden. Dies zeigt ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an das Leben in der Nähe des Menschen. Eine der herausragenden Eigenschaften der Elsterlerche ist ihr starkes territoriales Verhalten, bei dem sie ihr Revier oft auch gegen größere Vögel verteidigt.
In Bezug auf das Familienleben bilden Elsterlerchen in der Regel lebenslange Brutpaare, die zusammenarbeiten, um ihr Territorium zu verteidigen. Sie bauen runde Nester aus Gras, Schlamm und Federn. Die Brut kann mehrmals im Jahr stattfinden, wobei beide Elternteile die Aufgaben teilen. Die Eier benötigen etwa 18 Tage zum Schlüpfen, und die Jungvögel verlassen das Nest etwa drei Wochen später. Ein interessantes Verhalten dieser Vögel ist ihr Duettgesang, bei dem Paare harmonisch singen, um ihr Territorium zu markieren.