Fakten über: Schwarzer Pacu
Der Tambaqui, auch bekannt unter diversen Namen wie Schwarzer Pacu, Schwarzflossen-Pacu, Riesiger Pacu, Cachama und Gamitana, ist ein großer Süßwasserfisch aus den tropischen Regionen Südamerikas. Er gehört zur Familie der Serrasalmidae und ist die einzige Art der Gattung Colossoma, obwohl früher auch Piaractus-Arten dazugezählt wurden.
Man findet den Tambaqui in den Süßwasserhabitaten des Amazonas- und Orinoco-Beckens. Aufgrund seiner Beliebtheit in der Aquakultur wird er auch außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets gezüchtet. Diese Fische können beeindruckende Größen erreichen, bis zu 1,1 Meter lang und 44 Kilogramm schwer, obwohl ihre durchschnittliche Länge bei etwa 0,7 Metern liegt. Der Tambaqui besitzt einzigartige molarenartige Zähne, die zum Zerkleinern von Samen und Nüssen geeignet sind, und ernährt sich hauptsächlich von pflanzlichem Material.
Eine der bemerkenswertesten Fähigkeiten des Tambaqui ist seine Fähigkeit, Sauerstoff aus der Luft aufzunehmen, wenn der Sauerstoffgehalt im Wasser niedrig ist. Sie gedeihen gut in Süßwasser, haben jedoch Probleme mit zu hohem Salzgehalt, insbesondere über 20 g/L. Dank ihrer anpassungsfähigen Darmmikroben können sie auch Schwankungen des pH-Werts bewältigen.
Tambaqui spielen eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem, indem sie zur Samenverbreitung beitragen. Sie fressen Früchte und Samen und verbreiten diese im Wasser, was die Keimung und das Wachstum neuer Pflanzen fördert. Ihre Ernährung umfasst Früchte, Samen, Zooplankton und andere kleine Organismen.
Für Menschen ist der Tambaqui ein geschätzter Speisefisch in Südamerika, aber Überfischung hat die wilden Populationen stark dezimiert. Um zur Erhaltung der Art beizutragen und die hohe Nachfrage zu decken, wird der Tambaqui in Ländern wie Brasilien und Thailand gezüchtet. Einige eingeführte Populationen haben sogar begonnen, in verschiedenen Regionen in freier Wildbahn zu gedeihen.