Fakten über: Vierhörniger Seeskorpion
Der Vierhörner-Knurrhahn ist eine faszinierende Fischart, die hauptsächlich in den kalten Küstengewässern Kanadas, Grönlands, Russlands und Alaskas sowie im borealen Ostseeraum vorkommt. Bemerkenswerterweise existieren auch Süßwasserpopulationen in Ländern wie Norwegen, Schweden, Finnland, Karelien und im arktischen Kanada.
Ein naher Verwandter des Vierhörner-Knurrhahns ist der Tiefwasser-Knurrhahn, wissenschaftlich bekannt als Myoxocephalus thompsonii, der in nordamerikanischen Süßwasserseen beheimatet ist. Einige Wissenschaftler betrachten ihn sogar als eine Unterart des Vierhörner-Knurrhahns.
Eines der markantesten Merkmale des Vierhörner-Knurrhahns ist sein großer, knorriger Kopf mit auffälligen hervorstehenden Lippen und vier knöchernen Höckern. Diese Höcker fehlen jedoch bei den Süßwasserarten. Der Fisch hat außerdem große, abgerundete Brustflossen und einen bräunlich gefleckten Körper mit dunkleren Flecken. Männchen erkennt man an ihren gelblich-braunen Bäuchen, während Weibchen weißliche Bäuche haben.
In Bezug auf die Ernährung frisst der Vierhörner-Knurrhahn bodenlebende Wirbellose und Fischeier. Seine Laichzeit erstreckt sich von November bis März, während der die Männchen die Rolle des Schutzes der Eier bis zum Schlüpfen übernehmen.
Der Vierhörner-Knurrhahn kann im Meer eine Länge von 20 bis 30 cm erreichen, bleibt jedoch in Süßwasserseen typischerweise unter 15 cm.
Dieser einzigartige Fisch, mit seinen beeindruckenden körperlichen Merkmalen und Verhaltensweisen, ist ein wahres Wunder der Unterwasserwelt.