Fakten über: Festival des amerikanischen Films
Das Deauville American Film Festival ist ein renommiertes jährliches Ereignis, das die Highlights des amerikanischen Kinos im malerischen Herzen von Deauville, Frankreich, zelebriert. Seit seiner Gründung im Jahr 1975, initiiert durch die Bemühungen von Lionel Chouchan, André Halimi und dem damaligen Bürgermeister Michel d'Ornano, hat sich dieses Festival zu einem bedeutenden Treffpunkt für Filmbegeisterte und Brancheninsider entwickelt.
Ursprünglich war das Festival nicht wettbewerbsorientiert, doch dies änderte sich 1995 mit der Einführung von Auszeichnungen für Spielfilme. 1998 wurden Kurzfilme in den Wettbewerb aufgenommen. Heute vergibt das Festival eine Vielzahl von Preisen, darunter den Grand Prix, Prix du Jury, Prix du Public, Prix de la Critique Internationale, Prix d'Ornano-Valenti, Prix de la Révélation und Prix du Scénario.
Im Laufe der Jahre hat das Festival hochkarätige Jurys mit namhaften Persönlichkeiten aus der Filmindustrie angezogen. Es ist ein Ort, an dem Filme durch spezielle Vorführungen und Weltpremieren geehrt werden. Beispielsweise wurden 2019 Persönlichkeiten wie Pierce Brosnan und Johnny Depp auf dem roten Teppich begrüßt. In diesem Jahr präsentierte das Festival herausragende Filme wie Woody Allens „A Rainy Day in New York“ und „Waiting for the Barbarians“.
Das Festival bietet zudem einzigartige Erlebnisse wie einen "Game of Thrones"-Marathon und aufschlussreiche Dokumentationen wie „This Changes Everything“, der sich mit der Geschlechterungleichheit in Hollywood auseinandersetzt.
Der Höhepunkt des Festivals ist die Bekanntgabe der Gewinner, ein Moment, dem alle gespannt entgegenfiebern. Filme wie „The Lighthouse“, „Skin“ und „A Rainy Day in New York“ waren Publikumslieblinge und hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern.
Das Deauville American Film Festival geht über das bloße Anschauen von Filmen hinaus; es geht darum, die Kunst des Filmemachens zu feiern, aufstrebende Talente zu ehren und wichtige Diskussionen innerhalb der Branche anzustoßen. Es ist eine wahre Festlichkeit des amerikanischen Kinos in einer bezaubernden französischen Kulisse.