Navio Roman Fort, Peak District
![Navio Roman Fort location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/gb/53_34105_-1_72924.jpg)
![Navio Roman Fort, Peak District](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/gb/place/gallery/medium/42de7643df15bcda9aca9103da0f0e10.jpg)
Fakten und Informationen
Das römische Kastell Navio überblickt eine enge Biegung des Flusses Noe bei Brough-on-Noe in der Nähe von Hope, Derbyshire, in England. Navio Kastell und Vicus sind ein eingetragenes Denkmal.
Die Stadt wurde um 700 n. Chr. als Nauione in die Liste aller bekannten Orte der Welt in der Kosmographie von Ravenna aufgenommen. Auf diesen Eintrag folgen Orte, mit denen Navio durch Straßen verbunden war: Aquis Arnemeza, Zerdotalia und Mantio. Es gibt auch einen Eintrag für den Fluss Anava, neben dem Fluss Dorvantium, der als der Fluss Derwent angesehen wird.
Ein römischer Meilenstein wurde 1862 im Stadtteil Silverlands von Buxton entdeckt. Er ist der älteste beschriftete Meilenstein, der in Derbyshire gefunden wurde. Die Inschrift lautet: TRIB POT COS II P P A NAVIONE M P XI
was bedeutet: "Mit der Macht des Tribuns, zweimal Konsul, Vater dieses Landes. Von Navio 11 Meilen". Der Meilenstein ist im Museum von Buxton zu sehen.
Navio ist lateinisch und bedeutet "am Fluss". Der römische Name des Forts Navio wurde später in das altenglische Wort für Fort, brough, umgewandelt. Bei Ausgrabungen in den 1930er Jahren durch Sir Ian Richmond und J.P. Gillam wurden die Umrisse der aufeinanderfolgenden Kastelle am selben Ort festgestellt. Das Navio Fort war ursprünglich etwa 1,2 ha groß und wurde um 80 n. Chr. aus Holz und Erdwällen errichtet. Es wurde um 150 n. Chr. in einer rechteckigen Form aus Stein wiederaufgebaut und war dann über 200 Jahre lang besetzt. Anschließend wurde sie umgebaut und verändert und war bis etwa 350 n. Chr. in Gebrauch. Der Standort des Kastells besteht heute aus Erdwällen und -gräben um eine irdene Plattform, vergrabenen Überresten und einigen freigelegten Steinplatten. Bei früheren Ausgrabungen im Jahr 1903 durch John Garstang wurden Stufen zu einer unterirdischen Steinkammer unterhalb der Principia oder des Hauptgebäudes freigelegt. Im Tresorraum des Kastells wurden ein großer Centurial-Stein und ein Gritsone-Altar gefunden. Sie sind im Museum von Buxton ausgestellt.
Der in Navio gefundene Hundertjährige Stein stammt aus der Zeit des Wiederaufbaus der Festung im Jahr 154 n. Chr. durch Besatzungssoldaten aus Südwestfrankreich. Die Inschrift auf dem Stein lautet IMP CAESARI T AEL HADR ANTONINO AVG PIO P P COH I AQVITANORVM SVB IVLIO VERO LEG AVG PR PR INSTANTE CAPITONO SCO PRAE
Dies bedeutet übersetzt: "Die 1. Kohorte der Aquitanier unter Julius Verus, dem kaiserlichen Statthalter von Britannien, errichtete auf Anweisung von Capitonius Fuscus, dem Präfekten der Kohorte, diesen Stein zu Ehren des Kaisers Caesar Titus Aelius Hadrianus Antoninus Augustus Pius, Vater seines Landes." Der Altar von Gritsone ist der Göttin Arnemetia gewidmet, die in den heiligen Gewässern von Buxton wohnte, und trägt die Inschrift: DEAE ARNOMECTE AEL MOTIO V S L L M
Dies bedeutet übersetzt: "Der Göttin Arnomecta hat Aelius Motio sein Gelübde gerne, bereitwillig und verdientermaßen erfüllt."
Das Kastell bewachte die Doctor's Gate-Route nach Nordwesten zum größeren Kastell Melandra, die Portway-Straße nach Süden und die Batham Gate-Straße. Dies war eine wichtige Route für den Zugang zu den Standorten der Bleiproduktion im Peak District.
In den 1980er Jahren ermittelten geophysikalische Untersuchungen die Ausdehnung des Vicus im Süden und Osten des Kastells. Bei Ausgrabungen in den 1990er Jahren wurde festgestellt, dass sich der Vicus weiter östlich über den Bradwell Brook hinaus erstreckte. Im Jahr 2019 wurden bei Ausgrabungen im Vicus die Fundamente von Stein- und Holzgebäuden freigelegt. Außerdem fand das Team zahlreiche Keramikfragmente, geschnitzte Steinstücke, Münzen und eine "Ballista-Kugel".
Peak District
Navio Roman Fort – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Peak Cavern, Blue John Cavern, Peveril Castle, Speedwell Cavern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Brough • Linien: 173, 174, 257, 271, 272 (6 Min. Fußweg)
- Hope • Linien: 173, 174, 257, 271, 272 (9 Min. Fußweg)
Bahn
- Hope (9 Min. Fußweg)