Fakten über: Bartaffe
Der Bartaffe, häufig auch Wanderoo genannt, ist ein bemerkenswerter Altweltaffe, der in den Westghats Südindiens heimisch ist. Mit seinem auffälligen schwarzen Fell und der silberweißen Mähne wird er ebenfalls als "Bartaffe" bezeichnet. Diese Affen sind relativ klein; ihre Körperlänge variiert zwischen 42 und 61 cm, und ihr Gewicht liegt zwischen 2 und 10 kg. Ihre Schwänze sind mittellang und enden in einem markanten schwarzen Büschel, ähnlich dem Schwanz eines Löwen.
In Bezug auf die Fortpflanzung haben Bartaffen eine Tragzeit von etwa sechs Monaten. Die Mütter säugen ihre Jungen ein Jahr lang, und der Nachwuchs erreicht die Geschlechtsreife mit etwa vier Jahren bei Weibchen und sechs Jahren bei Männchen. In freier Wildbahn können diese Affen bis zu 20 Jahre alt werden, während sie in Gefangenschaft bis zu 30 Jahre leben können. Sie sind eng verwandt mit den Schweinsaffen, die in Südostasien beheimatet sind.
Bartaffen sind tagaktive Tiere, die die meiste Zeit im oberen Kronendach der Regenwälder verbringen. Sie leben in hierarchisch strukturierten Gruppen von 10 bis 20 Mitgliedern, die typischerweise aus einigen Männchen und vielen Weibchen bestehen. Sie sind territorial und können bei der Verteidigung ihres Lebensraums recht aggressiv sein. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Früchten, Blättern, Knospen, Insekten und kleinen Wirbeltieren, die sie abhängig von den verfügbaren Ressourcen in ihrer Umgebung anpassen.
Derzeit wird die Population der Bartaffen auf etwa 3000-3500 Individuen geschätzt, die sich über die Bundesstaaten Tamil Nadu, Kerala und Karnataka verteilen. Leider gehören sie zu den seltensten und am stärksten bedrohten Primaten aufgrund von Lebensraumzerstörung durch Landwirtschaft, Abholzung und Urbanisierung. Es gibt jedoch verschiedene Naturschutzbemühungen in Schutzgebieten Südindiens, und Zoos beteiligen sich an Nachzuchtprogrammen, um ihre Zukunft zu sichern.