Fakten über: Südindischer Buntmarder
Der Nilgiri-Marder ist eine faszinierende und einzigartige Marderart, die im Süden Indiens heimisch ist. Sein Verbreitungsgebiet umfasst hauptsächlich die Nilgiri-Berge und Teile der Westghats. Leider steht diese Art auf der Roten Liste der IUCN als gefährdet, was bedeutet, dass sie einem hohen Aussterberisiko in der Wildnis ausgesetzt ist.
Äußerlich zeichnet sich der Nilgiri-Marder durch ein tiefbraunes Fell mit rötlichen Vorderpartien und eine auffällig helle Kehle aus, deren Farbton von Gelb bis Orange reicht. Er ist größer als sein Verwandter, der Gelbkehlmarder, und erreicht eine Körperlänge von etwa 55 bis 65 cm, wobei der Schwanz zusätzlich 40 bis 45 cm misst. Das Gewicht beträgt typischerweise etwa 2,1 kg.
Was ihren Lebensraum betrifft, sind Nilgiri-Marder vorwiegend in Shola-Grasländern und hochgelegenen immergrünen Wäldern anzutreffen. Gelegentlich durchstreifen sie auch feuchte, laubabwerfende Wälder mittlerer Höhenlagen sowie kommerzielle Plantagen entlang der Westghats, in den Bundesstaaten Karnataka, Kerala und Tamil Nadu. Trotz ihres Namens, der auf die Nilgiri-Berge verweist, wurden diese Marder an verschiedenen Orten gesichtet, von Charmadi Ghat bis zu den Neyyar- und Peppara-Wildschutzgebieten.
Verhaltensmäßig ist der Nilgiri-Marder hauptsächlich tagsüber aktiv und verbringt viel Zeit in den Bäumen, obwohl er gelegentlich auch auf den Boden kommt. Seine Ernährung ist sehr vielfältig und umfasst Vögel, kleine Säugetiere, Insekten wie Zikaden sowie eine Mischung aus Früchten und Samen.