Fakten über: Lohri
Lohri ist ein beliebtes Winterfest, das am 13. Januar von Hindus und Sikhs in der Region Punjab gefeiert wird. Dieses lebhafte Ereignis markiert das Ende des Winters und den Beginn längerer Tage, was mit der Wintersonnenwende und dem nördlichen Lauf der Sonne in Zusammenhang steht. Gefeiert wird es in der Nacht vor Makar Sankranti und ist ein offiziell eingeschränkter Feiertag in Punjab, Haryana und Delhi.
Die Ursprünge des Festivals sind reich an Legenden, wie z. B. der Folklore von Dulla Bhatti und der Feier der längeren Tage nach der Wintersonnenwende. Zu den Festlichkeiten gehören das Entzünden von Lagerfeuern, der Genuss traditioneller Speisen wie Zuckerrohrprodukte, Nüsse und Rettiche sowie das Singen von Lohri-Liedern. Kinder ziehen oft von Tür zu Tür, singen und sammeln Süßigkeiten und Leckereien. Während der Lagerfeuerzeremonie werfen die Menschen Lebensmittel ins Feuer und führen Rituale zu Ehren des Sonnengottes durch.
Lohri ist historisch mit dem Finanzjahr verbunden und wird nicht nur in Punjab, sondern auch in Delhi, Haryana, Himachal Pradesh und Jammu gefeiert. Die Feierlichkeiten sind lebhaft und beinhalten Singen, Tanzen, das Tragen bunter Kleidung und den Genuss traditioneller Punjabi-Gerichte wie Sarson da Saag und Makki di Roti. Das Fest hat eine besondere Bedeutung für Bauern und Stadtbewohner gleichermaßen und bietet die Gelegenheit, sich mit Familie und Freunden zu verbinden.