Fakten über: Shivaratri
Maha Shivaratri ist ein bedeutendes hinduistisches Fest, das Lord Shiva gewidmet ist und besonders in der Tradition des Shaivismus mit großer Inbrunst gefeiert wird. Dieses jährliche Ereignis fällt auf die 13. Nacht und den 14. Tag des hinduistischen luni-solaren Monats Phalguna, der normalerweise im späten Winter oder frühen Frühling stattfindet. Bekannt als "die Große Nacht Shivas" symbolisiert Maha Shivaratri den Triumph über Dunkelheit und Unwissenheit im Leben und in der Welt.
An diesem glückverheißenden Tag begeben sich die Gläubigen in verschiedene Rituale. Sie fasten, rezitieren Gebete, meditieren über Tugenden und besuchen Shiva-Tempel oder Jyotirlingams. Ein Höhepunkt des Festes ist die Nachtwache in den Shiva-Tempeln, bei der ununterbrochen Gebete gesprochen und Opfergaben dargebracht werden. Die Gläubigen singen oft das heilige Mantra "Om Namah Shivaya" und praktizieren meditative Yoga-Übungen.
Die tief verwurzelte Geschichte und Bedeutung des Festes sind in mehreren alten Texten beschrieben, darunter das Skanda Purana, Linga Purana und Padma Purana. Verschiedene Legenden sind mit Maha Shivaratri verbunden, wie die Nacht von Shivas kosmischem Tanz, seine Hochzeit mit Parvati und die Möglichkeit für die Gläubigen, sich von vergangenen Sünden zu reinigen und Erlösung zu suchen.
Maha Shivaratri wird in verschiedenen Regionen Indiens mit aufwendigen Ritualen und Festlichkeiten gefeiert, insbesondere in großen Shiva-Tempeln und Pilgerstätten. In Nepal ist es ein nationaler Feiertag, der weit verbreitet in Tempeln wie dem Pashupatinath-Tempel begangen wird. Selbst in Pakistan feiern Hindus den Anlass in Tempeln wie dem Umarkot Shiv Mandir.
Die Feierlichkeiten erstrecken sich über Südasien hinaus, wobei die hinduistische Diaspora in Ländern wie Mauritius das Fest ebenfalls begeht. Diese Gemeinschaften unternehmen Pilgerfahrten und erweisen Lord Shiva ihren Respekt.