Fakten über: Dadar gulung
Dadar Gulung ist eine beliebte traditionelle indonesische Süßspeise, die oft als Snack genossen wird, besonders auf Java. Der Name "Dadar Gulung" bedeutet im Indonesischen "gerollter Pfannkuchen", wobei "dadar" "Pfannkuchen" und "gulung" "rollen" bedeutet. Diese köstlichen Pfannkuchen sind typischerweise grün, dank der natürlichen Färbung durch daun suji oder Pandanblätter. Hergestellt aus Reismehl, sind sie mit einer leckeren Mischung aus geriebener Kokosnuss und Palmzucker gefüllt.
Man findet Dadar Gulung nicht nur in Indonesien, sondern auch in Malaysia und Brunei, wo sie unter verschiedenen Namen wie Kuih Gulung, Kuih Ketayap und Kuih Lenggang bekannt sind. In Sri Lanka werden sie Surul Appam genannt und in Singapur heißen sie Kuih Dadar.
Der Teig für Dadar Gulung ist eine einfache Mischung aus Mehl, Salz, Eiern und Kokosmilch, wobei die grüne Farbe von suji- oder Pandanpaste stammt. Die Füllung ist eine duftende Kombination aus geriebener Kokosnuss, Palmzucker, Salz, Zimt und Wasser, oft mit einem Pandanblatt für zusätzliches Aroma verfeinert.
Zur Zubereitung von Dadar Gulung wird der grüne Teig in einer Pfanne mit etwas Margarine gekocht, ähnlich wie bei der Zubereitung eines dünnen Pfannkuchens oder Omeletts. Sobald der Pfannkuchen fertig ist, wird ein Löffel der süßen Kokosfüllung in die Mitte platziert. Der Pfannkuchen wird dann an jeder Seite gefaltet und aufgerollt, um ein ordentliches, längliches Rechteck zu formen, ähnlich wie eine Tortilla.
Ob beim Bummel durch einen traditionellen Markt oder beim Besuch eines Warungs auf Java oder Bali, man wird auf diesen köstlichen Snack stoßen. Sein reiches Aroma und die einzigartige Zubereitung machen Dadar Gulung zu einem Muss für jeden, der die indonesische Küche erkunden möchte.