Birnlücke


Fakten und Informationen
Als Birnlücke bezeichnet man den 2665 m ü. A. hohen Grenzpass am Westende der Hohen Tauern, zwischen der Venedigergruppe und den anschließenden Zillertaler Alpen. Seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Saint-Germain 1920 verläuft über den Übergang die Grenze zwischen Italien und Österreich. Regional gesehen treffen hier Salzburg und Südtirol, Krimmler Achental und Ahrntal, bzw. der Naturpark Rieserferner-Ahrn und der Nationalpark Hohe Tauern aufeinander. ()
Trentino-Südtirol
Birnlücke – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Klockerkarkopf, Bergbaumuseum, Heilig-Geist-Kapelle - Cappella di Santo Spirito, Birnlückenhütte.