Fakten über: Mikoshi
Ein Mikoshi ist ein heiliger Tragaltar, der in der Shinto-Tradition verwendet wird und von dem man glaubt, dass er eine Gottheit zwischen dem Haupt- und den temporären Schreinen während Festen oder Prozessionen in Japan transportiert. Stellen Sie sich ein prächtig verziertes Miniaturgebäude vor, oft mit aufwendigen Designs und manchmal auch mit einer Phönix-Schnitzerei auf dem Dach versehen. So sieht ein typischer Mikoshi aus.
Während der Festivitäten tragen Menschen den Mikoshi auf ihren Schultern mit Hilfe von Tragebalken und bewegen ihn durch die Nachbarschaft des Schreins. Manchmal tauchen sie ihn sogar ins Wasser als eine Form der rituellen Reinigung. Die Träger führen oft lebhafte Bewegungen aus, fast wie ein Tanz, um die Gottheit, die man im Inneren vermutet, zu erfreuen.
Der Begriff "omikoshi" wird im Japanischen verwendet, wobei das Präfix "o" eine ehrerbietige Bedeutung hat. Mikoshi gibt es in verschiedenen Formen, darunter rechteckige, hexagonale und achteckige, die jeweils ein einzigartiges Design aufweisen.
Es gibt mehrere Arten, einen Mikoshi zu tragen, jede mit eigenen Gesängen, Bewegungen und Traditionen. Dazu gehören:
- Hira-katsugi (flaches Tragen)
- Edomae-Stil
- Dokkoi
- Odawara-Stil
- Vereinigter Stil
Die Wahl der Methode hängt oft von der Region und den spezifischen Bräuchen des Festivals ab. Jeder Stil bringt seinen eigenen Charme in die Feierlichkeiten und macht das Erlebnis einzigartig sowie tief in den lokalen Traditionen verwurzelt.