Miles Canyon Basalts, Whitehorse
Fakten und Informationen
Die Miles Canyon Basalts sind ein Gesteinspaket, das verschiedene basaltische Lavaströme und -kegel umfasst, die in einer alten voreiszeitlichen Landschaft im südlichen Yukon ausbrachen und flossen.
Das Vulkangestein ist am besten sichtbar und am leichtesten zugänglich im Miles Canyon, wo der Yukon River südlich von Whitehorse eine Reihe von Wasserläufen durchschneidet. Im Frühjahr sind die Gesteine auch unmittelbar flussabwärts des Yukon River Staudamms in Whitehorse zu sehen, der gebaut wurde, um Energie aus den Katarakten der White Horse Rapids zu gewinnen. Diese Stromschnellen und der Miles Canyon stellten für die Goldsucher auf dem Weg zum Klondike-Goldrausch eine große Herausforderung dar und bildeten auch die stromaufwärts gelegene Endstation für Schaufelradboote. Die Miles Canyon Basalts sind der Grund für die Gründung des Ortes Closeleigh und später der Stadt Whitehorse.
Die Lavaströme und Schlackenkegel im Vulkankomplex Alligator Lake südwestlich von Whitehorse sind die größte Ansammlung dieser Gesteine.
Man nahm an, dass die Miles-Canyon-Basalte aus dem Pleistozän stammen. Geologische Untersuchungen, die durch geochronologische Analysen gestützt werden, zeigen jedoch, dass diese Gesteine viel älter sind. Die "typischen" Miles-Canyon-Ströme entlang des Yukon River sind etwa 8,4 Millionen Jahre alt, die Alligator Lake-Ströme etwa 3,2 Millionen Jahre. Die Kegel des Alligator Lake sind möglicherweise jünger, wurden aber von der Vergletscherung beeinflusst, so dass sie nicht vollständig nacheiszeitlich sind.
Whitehorse
Miles Canyon Basalts – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Yukon Beringia Interpretive Centre, SS Klondike, Schwatka Lake, Yukon Transportation Museum.