Fakten über: Malta Jazz Festival
Das Malta Jazz Festival ist ein jährlich stattfindendes Pflichtprogramm für Jazzliebhaber, das sie sich sehnsüchtig im Kalender markieren. Jedes Jahr im Juli findet dieses Festival in der malerischen Umgebung Maltas statt und wird von Festivals Malta organisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 durch Charles 'City' Gatt ist es ein fester Bestandteil der Jazzszene.
Im Laufe der Jahre hat sich das Festival den Ruf erarbeitet, einige der größten Namen im Jazz zu präsentieren. Legenden wie Wayne Shorter, Diana Krall, Chick Corea und Al Di Meola haben bereits hier gespielt. Zwar durchlief das Festival im Jahr 2006 aufgrund eines umstrittenen Führungswechsels eine schwierige Phase, kehrte jedoch 2009 unter der Leitung von Sandro Zerafa triumphal zu seinen Jazz-Wurzeln zurück.
Seitdem zieht das Malta Jazz Festival weiterhin Musiker von Weltrang an. Künstler wie Bill Stewart, Ari Hoenig, Dave Weckl, Lionel Loueke und Avishai Cohen haben alle auf dem Festival gespielt und das Publikum mit ihrem außergewöhnlichen Talent begeistert. Das Festival ist bekannt für sein vielfältiges Line-up, das etablierte Jazz-Ikonen mit aufstrebenden Talenten mischt und jedes Jahr ein frisches und aufregendes Erlebnis bietet.
Auf die COVID-19-Pandemie reagierend, hat sich das Festival angepasst und virtuelle Elemente sowie Archivmaterial integriert, um sicherzustellen, dass der Jazzgeist trotz globaler Herausforderungen weiterlebt.
An verschiedenen atemberaubenden Orten rund um Valletta abgehalten, schafft das Festival eine bezaubernde Atmosphäre, die die Musik perfekt ergänzt. Künstler wie Mike Stern, Snarky Puppy, Mark Guiliana, Chick Corea, John Patitucci und Dave Weckl haben dort unvergessliche Auftritte geliefert. Das Festival bietet auch stolz lokalen maltesischen Acts eine Plattform, um neben internationalen Stars zu glänzen.
Das Malta Jazz Festival ist mehr als nur eine Reihe von Konzerten; es ist eine Feier des Jazz, die sowohl ein lokales als auch internationales Publikum anzieht. Mit seiner lebendigen Atmosphäre und dem vielfältigen Line-up bleibt es Jahr für Jahr ein Highlight im Jazzkalender.