Fakten über: Buttermilch
Buttermilch ist ein fermentiertes Milchgetränk, dessen Geschichte sich über Jahrhunderte erstreckt. Ursprünglich handelte es sich um die Flüssigkeit, die nach dem Buttern von kultivierter Sahne zurückblieb. Heutzutage wird Buttermilch meist durch direkte Fermentation von Milch hergestellt. Dieses Getränk ist besonders in warmen Klimazonen beliebt, wo frische Milch ohne Kühlung schnell verdirbt. Buttermilch kann pur genossen oder in der Küche verwendet werden, wo sie sich hervorragend zum Auflockern von Backwaren und zum Zartmachen von Fleisch eignet.
In ihrer traditionellen Form ist Buttermilch ein Nebenprodukt der Butterherstellung aus kultivierter Sahne, fermentiert durch natürlich vorkommende Milchsäurebakterien. Diese Art von Buttermilch ist nach wie vor in Haushalten in Indien, Nepal, Pakistan und arabischen Ländern verbreitet. Die modernere, kultivierte Buttermilch, die in den 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten kommerziell eingeführt wurde, wird hergestellt, indem spezifische Bakterien zu pasteurisierter, homogenisierter Milch hinzugefügt werden, um den traditionellen Fermentationsprozess zu reproduzieren. Der säuerliche Geschmack der kultivierten Buttermilch entsteht durch die Milchsäure, die während dieser Fermentation gebildet wird.
Obwohl Buttermilch nicht mehr so verbreitet ist wie früher, sind ihre kondensierten und getrockneten Formen in der Lebensmittelindustrie weiterhin wichtig. Es gibt auch säuerliche Buttermilch, die durch Zugabe einer Säure zu Milch als Ersatz hergestellt wird. Ernährungsphysiologisch ist Buttermilch in Bezug auf Kalorien und Fett ähnlich wie normale Milch, wobei der genaue Nährstoffgehalt je nach Fettgehalt der verwendeten Milch variieren kann. Sie ist eine gute Quelle für Vitamine, Kalium, Kalzium und enthält kleinere Mengen an Phosphor.
Buttermilch wird in vielen Küchen geschätzt und hat kulturelle Bedeutung, insbesondere in Regionen wie Indien, Nepal und der arabischen Welt. Sie wird als Getränk genossen und ist auch eine Schlüsselzutat in traditionellen Gerichten. Ihr einzigartiger Geschmack und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einer wertvollen Ergänzung sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Küche.