Fakten über: Moldejazz
Das Molde International Jazz Festival, allgemein als Moldejazz bekannt, gehört zu den ältesten Jazzfestivals in Europa und findet jährlich im Juli statt. Seinen Ursprung hat das Festival im lokalen Storyville Jazz Club und es wird seit 1964 staatlich gefördert. Im Laufe der Jahre hat das Festival eine reiche Geschichte aufgebaut und hat zahlreiche herausragende Künstler angezogen, darunter der Bassist Bjørn Kjellemyr, der mit 17 aufeinanderfolgenden Auftritten bis 2015 einen Rekord aufstellte. Zu den weiteren regelmäßigen Interpreten zählen Asmund Bjørken, Jan Garbarek, Karin Krog, Niels-Henning Ørsted Pedersen und John Scofield.
Ein tägliches Highlight des Festivals ist die Parade, die von dem New-Orleans-Musiker Lionel Batiste angeführt wird. Viele der Konzerte werden an die European Broadcasting Union (EBU) übertragen, und das Festival hat zu unvergesslichen Kompositionen wie "Break of Day in Molde" von Johs. Bergh und Karin Krog inspiriert.
Obwohl Jazz im Fokus steht, umfasst Moldejazz auch eine Vielzahl anderer Genres und bietet neben Jazzaufführungen auch Blues-, Rock- und Popmusiker. Es ist ein bedeutendes Ereignis in der Jazzwelt und zieht sowohl lokale als auch internationale Talente und Zuschauer an.