Fakten über: Saguinus
Tamarine sind faszinierende, eichhörnchengroße Affen aus der Neuen Welt, die zur Familie der Krallenaffen (Callitrichidae) und zur Gattung Saguinus gehören. Sie repräsentieren einen der frühesten Zweige im Stammbaum der Callitrichidae und weisen enge Verbindungen zu Sattelrückentamarinen, Löwenäffchen, Goeldis Affen und anderen Marmosetten auf. Diese kleinen Affen erscheinen in verschiedenen Farben und Größen, was zu ihrem einzigartigen Charme beiträgt.
Man findet Tamarine in den üppigen tropischen Regenwäldern sowie in offenen Waldgebieten des südlichen Mittelamerika und des zentralen Südamerika. Sie sind tagaktiv, das heißt, sie sind tagsüber aktiv, und verbringen die meiste Zeit in den Bäumen, wo sie sich schnell und anmutig von Ast zu Ast bewegen. Sie leben in sozialen Gruppen, die bis zu 40 Mitglieder umfassen können und typischerweise aus mehreren Familien bestehen.
Tamarine haben eine vielfältige Ernährung und konsumieren Früchte, Insekten, Spinnen, kleine Wirbeltiere und Vogeleier. Ihre Tragzeit beträgt etwa 140 Tage, und sie gebären normalerweise Zwillinge. Besonders bemerkenswert ist, dass die gesamte Gruppe, einschließlich erwachsener Männchen, Subadulter und Jungtiere, bei der Pflege der Neugeborenen hilft. Tamarine erreichen ihre Geschlechtsreife im zweiten Lebensjahr und praktizieren oft polyandrische Paarung, bei der ein Weibchen mit mehreren Männchen paart.
Diese Affen haben zahlreiche Fressfeinde, darunter Greifvögel, Schlangen und verschiedene Säugetiere. Im Laufe der Jahre mussten Wissenschaftler die Klassifikation der Tamarine mehrfach aktualisieren. Derzeit gibt es fünfzehn anerkannte Arten innerhalb der Gattung Saguinus. Genetische Forschungen haben gezeigt, dass sich die Tamarinarten vor Millionen von Jahren zu differenzieren begannen, was dazu führte, dass einige Gruppen in verschiedene Gattungen umklassifiziert wurden. Die Klassifikation dieser Arten basiert oft auf Unterschieden in Zahnmaßen und Gesichtsbehaarungsmustern.