Fakten über: Würgadler
Der Haubenadler, ein markanter Greifvogel, der in Mittel- und Südamerika heimisch ist, sticht als einziges Mitglied der Gattung Morphnus hervor. Dieser große, aber schlanke Adler misst zwischen 71 und 89 cm in der Länge und weist eine beeindruckende Flügelspannweite von 138 bis 176 cm auf. Er zeichnet sich durch einen auffälligen Kopf, nackte Beine und einen langen Schwanz aus. Während erwachsene Haubenadler ein hellbraun-graues Gefieder tragen, sind junge Vögel durch ihre weißen Köpfe und Brüste erkennbar.
Obwohl der Haubenadler meistens stumm bleibt, äußert er gelegentlich hohe Pfeiftöne. Diese Vögel sind in ihrem Verbreitungsgebiet spärlich verteilt und bewohnen hauptsächlich feuchte Tieflandwälder.
Was ihre Ernährung betrifft, bevorzugen Haubenadler kleinere Beutetiere im Vergleich zu dem größeren Harpyienadler. Sie jagen hauptsächlich Vögel und kleine Säugetiere. Typischerweise sind diese Adler entweder allein oder in Paaren anzutreffen und verbringen viel Zeit damit, ruhig zu sitzen, um auf den richtigen Moment zum Beutezugriff zu warten.
Die Brutzeit des Haubenadlers erstreckt sich von März bis April. Sie bauen ihre Nester hoch oben in großen Bäumen. Leider ist die Art durch Lebensraumzerstörung und Jagd bedroht, was zu ihrer Einstufung als „potenziell gefährdet“ durch die IUCN geführt hat. Waldrodungen und gelegentliche Abschüsse durch Einheimische beeinträchtigen ihre Population erheblich. Trotz ihres weiten Verbreitungsgebiets sind Haubenadler nur in geringer Dichte anzutreffen und können in bestimmten Gebieten schwer auffindbar sein.