Fakten über: Blue-naped parrot
Der Blaunackenpapagei, auch bekannt unter einer Vielzahl anderer Namen wie der Blaukopfgrüne Papagei, Luzonpapagei, Philippinengrüner Papagei und lokal als Pikoy, ist eine lebhafte Vogelart, die auf den Philippinen heimisch ist. Er wurde erstmals 1760 von Mathurin Jacques Brisson als Psittacus lucionensis beschrieben und später von Carl Linnaeus in dessen berühmtes Werk "Systema Naturae" aufgenommen. Heute wird die Art unter der Gattung Tanygnathus klassifiziert und umfasst vier Unterarten.
Dieser mittelgroße Papagei, der etwa 31 cm lang ist, ist hauptsächlich grün gefärbt, jedoch durch auffällige blaue Markierungen auf seiner Krone, im Nackenbereich, am unteren Rücken und am Bürzel gekennzeichnet. Diese Papageien sind nicht nur auf den Philippinen, sondern auch auf den Talaud-Inseln sowie einigen Inseln vor den Nord- und Ostküsten Borneos zu finden. Sie bevorzugen Sekundärwälder, Waldränder und Plantagen bis zu einer Höhe von 1000 Metern. Typischerweise sieht man sie in kleinen Schwärmen von weniger als einem Dutzend Vögeln. Ihre Ernährung umfasst eine Vielzahl von Früchten und Samen, wie Mangos, Beeren, Nüsse und Getreide, und sie nisten normalerweise in Baumhöhlen.
Leider haben Lebensraumverlust und Fang ihre Bestände in vielen Gebieten erheblich reduziert, mit einigen Ausnahmen wie den Inseln Mindoro und Palawan. Die Katala Foundation hat Alarm geschlagen wegen des zunehmenden illegalen Handels mit diesen Vögeln in Palawan und betont die dringende Notwendigkeit von Naturschutzmaßnahmen.