Fakten über: Berglemming
Der Norwegische Lemming, auch Norwegen-Lemming genannt, ist ein außergewöhnliches kleines Wesen, das ausschließlich in Nordfennoskandinavien vorkommt. Er ist die einzige Wirbeltierart, die in dieser Region heimisch ist. Diese Lemminge bevorzugen die Tundra und das Fjell, insbesondere Gebiete in der Nähe von Gewässern, wo sie Seggen, Gräser und Moose fressen. Sie sind rund um die Uhr aktiv und machen gelegentlich Pausen zur Erholung.
Norwegische Lemminge sind leicht an ihrem auffälligen schwarz-gelb-braunen Fell zu erkennen, obwohl jeder Lemming ein eigenes, einzigartiges Muster hat. Sie werden etwa 155 mm lang, haben kurze Schwänze von 10 bis 19 mm Länge und können bis zu 130 Gramm wiegen. Ihre Zähne sind ebenfalls sehr charakteristisch mit einer Zahnformel von 1/1, 0/0, 3/3.
Eines der faszinierendsten Merkmale der Norwegischen Lemminge ist ihr Populationszyklus, der alle drei bis vier Jahre schwankt. Ihre Population kann stark ansteigen, um dann aufgrund hoher Sterblichkeitsraten wieder drastisch zu sinken. Im Winter nisten sie unter dem Schnee und ziehen sich beim Schmelzen des Schnees im Frühjahr in verschiedene Höhenlagen zurück, wobei sie ihre Bewegungen zur Nahrungsbeschaffung anpassen.
Unter günstigen Bedingungen kann ihre Population explosionsartig zunehmen. Sie reifen schnell heran und haben viele Nachkommen. Dennoch führen die Lemminge ein einzelgängerisches Leben; stärkere Individuen vertreiben die schwächeren, bevor die Nahrung knapp wird. Bei Nahrungsknappheit können sie in Panik geraten und in alle Richtungen flüchten. Entgegen populärer Mythen marschieren sie nicht absichtlich ins Meer, aber sie migrieren über weite Strecken.
Genetische Studien deuten darauf hin, dass die Norwegischen Lemminge die Eiszeiten in eisfreien Rückzugsgebieten in Westeuropa überlebt haben. Manche Wissenschaftler vermuten sogar, dass sie Nachkommen des Braunen Lemmings sind, der nach dem Abschmelzen der Gletscher in die Region eingewandert ist.
In Bezug auf Fressfeinde zeigen Norwegische Lemminge ein bemerkenswertes Verhalten: Sie weichen nicht zurück. Stattdessen greifen sie Raubtiere oder Eindringlinge, einschließlich Menschen, an, anstatt zu fliehen. Ihr mutiges Verhalten und ihre leuchtenden Farben deuten darauf hin, dass sie eine aposematische Art sein könnten, was bedeutet, dass ihr Erscheinungsbild Raubtiere warnt, sich fernzuhalten.