Fakten über: Großer Abendsegler
Die Große Abendseglerfledermaus ist eine Fledermausart, die sich von Insekten ernährt und in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet ist. Mit dunkelbraunem Fell, das sich vor dem Winter rötlich-braun verfärbt, halten diese Fledermäuse eine Körpertemperatur von etwa 36,5 °C, wenn sie wach sind. Erwachsene Große Abendsegler wiegen typischerweise zwischen 25 und 30 Gramm und besitzen eine beeindruckende Flügelspannweite von 37 bis 40 cm. Auf der Nahrungssuche können sie Geschwindigkeiten von 20 bis 40 km/h erreichen. Da ihre Insektenbeute nicht immer verfügbar ist, haben sie oft kurze aktive Perioden und können bis zu 23 Stunden am Tag fasten.
Diese Fledermäuse bevorzugen Laubwälder und sind als Zugtiere bekannt. Interessanterweise sind es hauptsächlich die Weibchen, die wandern, während die Männchen eher stationär bleiben. Die Paarung findet im Spätsommer statt, doch die Weibchen speichern das Sperma bis zum Frühling, um dann die Befruchtung vorzunehmen. Danach wandern sie nach Norden, um nach einer 6- bis 8-wöchigen Schwangerschaft zu gebären, wobei sie normalerweise ein oder zwei Jungtiere pro Jahr zur Welt bringen.
Während der kälteren Monate überwintern Große Abendsegler in Kolonien und bevorzugen Höhlen oder Strukturen wie Kirchtürme für ihren langen Schlaf. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Käfern, Motten und fliegenden Ameisen, die sie mithilfe von Echolot-Rufen orten; diese variieren je nach Jagdmodus im Bereich von 26 bis 47 kHz und 22 bis 33 kHz.
Diese Fledermäuse leben typischerweise in kleinen bis mittelgroßen Wäldern, können jedoch bis zu 20 km von ihren Schlafplätzen entfernt Nahrung suchen. Tagsüber ruhen sie in Baumhöhlen oder Fledermauskästen und sind manchmal auch in städtischen Gebieten anzutreffen. Aufgrund ihrer rückläufigen Population steht die Große Abendseglerfledermaus unter dem Schutz verschiedener Naturschutzgesetze und -verträge. Um auf ihre Schutzbedürfnisse aufmerksam zu machen, wurde die Große Abendseglerfledermaus von BatLife Europe sowohl 2016 als auch 2017 zur Fledermaus des Jahres ernannt.