Burg Belfort
Nr. 336 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Die Burg Belfort ist die Ruine einer Felsenburg bei Brienz/Brinzauls im Tal der Albula im schweizerischen Kanton Graubünden. ()
GraubündenSchweiz
Burg Belfort – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Vaz/Obervaz, Landwasserviadukt, Soliser Viadukt, Burg Greifenstein.
4.2 miNW
Wintersport, SkigebietVaz/Obervaz
109 Min. Fußweg • Vaz/Obervaz, ein malerisches Juwel in den Schweizer Alpen, ist ein Paradies für Wintersportbegeisterte und Naturfreunde. Gelegen im Kanton Graubünden, bietet dieses Gebiet mit seinem renommierten Skigebiet Lenzerheide eine perfekte Kulisse für einen unvergesslichen...
3.1 miE
Hoch aufragendes, 6-bogiges EisenbahnviaduktLandwasserviadukt, Filisur
79 Min. Fußweg • Das Landwasserviadukt ist eine 65 Meter hohe und 136 Meter lange Eisenbahnbrücke im Netz der Rhätischen Bahn in der Nähe des Bahnhofs Filisur und gilt als ein Wahrzeichen der Bahngesellschaft.
3.8 miW
BrückeSoliser Viadukt
97 Min. Fußweg • Der Solis-Viadukt ist eine beeindruckende Brückenkonstruktion in der Schweiz, die sich durch ihre malerische Lage und technische Meisterleistung auszeichnet. Errichtet wurde der Viadukt im frühen 20. Jahrhundert, genauer im Jahr 1902, als Teil der Eisenbahnstrecke...
3.9 miE
Festungen und SchlösserBurg Greifenstein, Filisur
101 Min. Fußweg • Die Ruinen der Burg Greifenstein liegen oberhalb von Filisur im Albulatal im schweizerischen Kanton Graubünden.
5.1 miE
BrückeWiesener Viadukt
131 Min. Fußweg • Der Wiesener Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke südlich von Davos Wiesen im Schweizer Kanton Graubünden. Über diese Brücke führt die Bahnstrecke Davos Platz–Filisur, die von der Rhätischen Bahn betrieben wird. Sie ist die höchste Brücke der RhB.
4.4 miS
Festungen und SchlösserBurg Riom
114 Min. Fußweg • Die Burg Riom steht auf einem länglichen Geländesporn unterhalb des Dorfes Riom in der Gemeinde Surses im Oberhalbstein im Kanton Graubünden in der Schweiz.
4.6 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergAroser Rothorn
118 Min. Fußweg • Das Aroser Rothorn ist mit 2980,2 m ü. M. die höchste Erhebung der Plessur-Alpen im Kanton Graubünden in der Schweiz. Gleichzeitig ist es der höchste Punkt der Gemeinden Arosa, Lantsch/Lenz und Albula/Alvra, deren Grenzen auf dem Gipfel zusammenlaufen.
5 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTinzenhorn
128 Min. Fußweg • Das Tinzenhorn ist ein Berg östlich von Savognin und südwestlich von Filisur im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 3173 m ü. M. Am Tinzenhorn wurden versteinerte Fussabdrücke von Dinosauriern gefunden.
4.3 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergPiz Mitgel
110 Min. Fußweg • Der Piz Mitgel ist ein Berg nordöstlich von Savognin und südwestlich von Filisur im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 3158,8 m ü. M. Die Erstbesteigung erfolgte am 1. August 1867 durch William Augustus Brevoort Coolidge und die Gebrüder François und Henri Devouassoud.
2.7 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergLenzer Horn
70 Min. Fußweg • Das Lenzer Horn oder Lenzerhorn ist ein Berg südöstlich der Lenzerheide im Kanton Graubünden. Dank seiner freistehenden Lage hat man auf dem Gipfel eine hervorragende Panoramasicht auf die Lenzerheide und das Oberhalbstein.
3.1 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeStausee Solis
79 Min. Fußweg • Der Stausee Solis ist ein Stausee an der Albula unterhalb von Alvaschein im Kanton Graubünden. Der See mit einer Fläche von 24 ha gehört zu den Kraftwerken Mittelbünden.
