Fakten über: Asiatischer Paradiesschnäpper
Der Indische Paradiesvogel ist ein bezaubernder, mittelgroßer Vogel, der in ganz Asien vorkommt. Aufgrund einer stabilen globalen Population wird er seit 2004 auf der Roten Liste der IUCN als "nicht gefährdet" geführt. Dieser Vogel findet seine Heimat auf dem Indischen Subkontinent, in Zentralasien und Myanmar.
Die Männchen des Indischen Paradiesvogels sind besonders beeindruckend, mit verlängerten mittleren Schwanzfedern und entweder schwarzem und rostfarbenem oder weißem Gefieder. Die Weibchen hingegen besitzen rostfarbene Flügel und einen auffallend schwarzen Kopf. Diese Vögel sind geschickte Jäger und fangen Insekten in der Luft, meist unter dem Schutz dichter Bäume.
Ursprünglich wurde der Indische Paradiesvogel zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) gezählt, gehört aber jetzt zur Familie der Monarchen (Monarchidae). Einst wurde er zusammen mit dem Blyth-Paradiesvogel und dem Amur-Paradiesvogel unter dem Sammelnamen "Asiatischer Paradiesvogel" gruppiert. Heute werden drei Unterarten anerkannt, die sich durch Variationen im männlichen Gefieder unterscheiden.
Erwachsene Paradiesvögel messen etwa 19–22 cm in der Länge, wobei die Männchen die charakteristisch langen Schwanzfedern tragen. Junge Männchen ähneln den Weibchen und entwickeln ihre langen Schwänze im zweiten oder dritten Lebensjahr. Geografische Unterschiede beeinflussen das männliche Gefieder, wobei rostfarbene und weiße Varianten in verschiedenen Regionen auftreten. Diese Vögel sind Zugvögel und verbringen den Winter in tropischem Asien, einschließlich Südindien und Sri Lanka.
Bekannt für ihre lauten Rufe, sind Indische Paradiesvögel aktive Jäger, die Insekten in der Unterholzschicht der Wälder fangen. Sie brüten von Mai bis Juli und bilden monogame Paare. Beide Elternteile sind am Nestbau und an der Aufzucht der Jungen beteiligt und wählen oft Nistplätze in der Nähe von Drongos, um Raubtiere abzuschrecken. Interessanterweise kommt es zu interspezifischem Füttern, wobei Orientbrillenvögel manchmal die Küken der Paradiesvögel füttern.