Fakten über: Plain prinia
Die Schlichtprinie, auch bekannt als Schlicht-Zwergsänger oder Weißbrauen-Zwergsänger, ist eine kleine Vogelart, die häufig in Südostasien anzutreffen ist. Diese kleinen Sänger sind ständige Bewohner von Regionen, die sich von Pakistan und Indien bis nach Südchina und Südostasien erstrecken. Interessanterweise wurde die Art früher mit der Rostflanken-Prinie Afrikas zusammengefasst, doch inzwischen werden sie als eigenständige Arten anerkannt.
Diese Zwergsänger sind etwa 13 bis 14 cm lang und leicht an ihren kurzen, abgerundeten Flügeln, langen Schwänzen, kräftigen Beinen und kurzen schwarzen Schnäbeln zu erkennen. Während der Brutzeit haben die erwachsenen Vögel graubraune Oberseiten, einen kurzen weißen Überaugenstreif und rostfarbene Ränder an den Flügeln, mit weißlich-beigen Unterseiten. Im Winter wird ihr Obergefieder wärmer braun, und die Unterseiten nehmen eine mehr bufffarbene Tönung an. Verschiedene Unterarten dieser Vogelart zeigen leichte Unterschiede im Gefieder, wobei die sri-lankische Unterart ihr Sommerkleid das ganze Jahr über behält.
Schlichtprinien sind typischerweise in feuchten Tieflandgrasländern, offenen Wäldern, Buschland und Gärten zu finden. Sie bauen ihre Nester in Sträuchern oder hohem Gras und legen normalerweise drei bis sechs Eier. Als Insektenfresser haben diese Vögel einen unverwechselbaren Gesang, der wie ein wiederholtes "tlee-tlee-tlee" klingt.