Seoul: Historischer Ort
Orte und Attraktionen in der Kategorie Historischer Ort
Kategorien
- Museum
- Nachbarschaft
- Kunstmuseum
- Park
- Brücke
- Historisches Museum
- Universitäten und Schulen
- Spezialität Museum
- Einkaufen
- Historischer Ort
- Buddhistische Architektur
- Tempel
- Kirche
- Volkstümliche Architektur
- Markt
- Wolkenkratzer
- Berg
- Theater
- Sport
- Sportstätte
- Natürliche Anziehungskraft
- Natur
- Bibliothek
- Kunstgalerie
- Heilige und religiöse Stätten
- Konzerte und Veranstaltungen
- Stadttor
- Unesco
- Modemuseum
- Schloss
- Denkmäler und Statuen
- Arenen und Stadien
- Archäologische Stätte
- Stadt
- Konzertsaal
- Nachtleben
Unhyeongung
Königliche und politische Palastresidenz Unhyeongung, eine historische Stätte im Herzen von Seoul, Südkorea, ist ein Palast, der einst die Residenz von Prinz Regent Heungseon Daewongun, dem Vater von König Gojong, war. Dieser Palast ist ein bedeutendes Kulturerbe, das Besuchern einen Einblick in...
Gyeonghuigung
Historischer Palast mit angrenzendem Museum Gyeonghuigung, einst Teil des weit verzweigten Palastkomplexes in der Hauptstadt Seoul, ist ein historisches Symbol der koreanischen Joseon-Dynastie. Ursprünglich im 17. Jahrhundert erbaut, diente dieser Palast als Residenz für Könige und als Veranstaltungsort für...
Gwanghwamun
Imposantes Tor am Gyeongbokgung-Palast Gwanghwamun ist das wichtigste und größte Tor des Gyeongbokgung-Palastes in Jongno-gu, Seoul, Südkorea. Es befindet sich an einer Drei-Wege-Kreuzung am nördlichen Ende von Sejongno.
Jongmyo
Schrein für die Könige und Königinnen der Joseon-Dynastie Jongmyo ist ein historischer Schrein in der pulsierenden Stadt Seoul, Südkorea, und eine Oase der Ruhe inmitten des städtischen Trubels. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist Jongmyo ein herausragendes Beispiel für die traditionelle koreanische Architektur und spielt eine...
Seonjeongneung
Die Seonjeongneung ist die Grabstätte von zwei Königen der Joseon-Dynastie und einer Joseon-Königin. Das westlichste Grabmal gehört König Seongjong, dem neunten König der Joseon-Dynastie.
Seodaemun-Gefängnis
Museum der Gefängnisgeschichte im Gefängnis von 1908 Das Seodaemun-Gefängnis ist ein Ort von großer historischer Bedeutung in Seoul, Südkorea. Es dient heute als Museum und erinnert an die dunklen Kapitel der koreanischen Geschichte, insbesondere an die Zeit der japanischen Besatzung von 1910 bis 1945.
Samjeondo Monument
Das Samjeondo-Denkmal ist ein dreisprachiges mandschu-mongolisch-chinesisches Denkmal zur Erinnerung an die Unterwerfung der koreanischen Joseon-Dynastie unter die mandschu-geführte chinesische Qing-Dynastie im Jahr 1636 nach deren Invasion in...
Independence Gate
Das Dongnimmun-Tor ist ein Gedenktor in Seoul, Südkorea. Das Tor wurde nach dem Ersten Chinesisch-Japanischen Krieg erbaut, um den Geist der Unabhängigkeit zu wecken und Korea von seinem früheren Status als chinesischer Tributstaat zu befreien, der...
Dongdaemun
Historisches Tor der Festungsmauer Das Dongdaemun ist eines von ursprünglich 4 Stadttoren der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Das Dongdaemun befindet sich im heutigen Zentrum Seouls und nicht im östlichen Teil, wie man des Namens wegen vermuten würde.
Dongmyo
Dongmyo ist ein Schrein im Großraum Seoul, der zu Ehren des chinesischen Heerführers Guan Yu aus dem 3.
Changuimun
Changuimun ist eines der Acht Tore von Seoul in der Festungsmauer von Seoul, Südkorea, die die Stadt während der Joseon-Dynastie umgab. Das Tor ist auch unter den Namen Buksomun und Jahamun bekannt.
Donggureung
Donggureung, was so viel wie "Neun königliche Gräber im Osten" bedeutet, ist eine Ansammlung von Königsgräbern aus der Joseon-Dynastie, die größte ihrer Art in Südkorea. 17 Könige und Königinnen der Joseon-Dynastie sind hier begraben.
Hyehwamun
Hyehwamun ist eines der Acht Tore von Seoul in der Festungsmauer von Seoul, Südkorea, die die Stadt während der Joseon-Dynastie umgab. Das Tor ist auch als Dongsomun bekannt.
Gwanghuimun
Gwanghuimun ist eines der Acht Tore von Seoul in der Festungsmauer von Seoul, Südkorea, die die Stadt während der Joseon-Dynastie umgab. Das Tor ist auch unter dem Namen Namsomun bekannt. Ursprünglich hieß es Sugumun "Wasserkanaltor".
Bosingak
Glockenturm aus der Joseon-Zeit für die Zeitmessung Bosingak ist ein großer Glockenpavillon auf der Jongno in Seoul, Südkorea. Die Glocke in Bosingak gibt der Jongno ihren Namen, der wörtlich "Glockenstraße" bedeutet. Der Pavillon wurde ursprünglich 1396 erbaut, aber durch Krieg und Feuer mehrfach...
Sukjeongmun
Sukjeongmun ist eines der Acht Tore von Seoul in der Festungsmauer von Seoul, Südkorea, die die Stadt während der Joseon-Dynastie umgab. Das Tor ist auch als Bukdaemun bekannt. Es wurde nördlich von Seoul hinter dem Gyeongbokgung-Platz errichtet.