Fakten über: Böhmische Küche
Die tschechische Küche ist eine köstliche Mischung von Aromen, beeinflusst von den Nachbarländern. Traditionell zeichnet sich die tschechische Kost durch fleischbetonte Gerichte aus, wobei historisch gesehen mindestens einmal pro Woche Fleisch auf den Tisch kommt. Eine typische tschechische Mahlzeit ist ein mehrgängiges Festmahl, das mit einer Suppe beginnt, gefolgt von einem Hauptgericht und einem Dessert. Dicke Suppen, herzhafte Soßen, gebackenes Fleisch und süße Leckereien gehören zu den grundlegenden Bestandteilen, die oft mit einem Glas Pilsner Bier genossen werden – die Tschechen sind die größten Bierkonsumenten der Welt!
Französische kulinarische Einflüsse sind in der tschechischen Tradition der mehrgängigen Mahlzeiten erkennbar. Häufige Beilagen sind Knödel, Nudeln und Kartoffeln. Brote und Gebäck wie Sauerteigbrot, Brötchen und Buns sind alltägliche Grundnahrungsmittel. Suppen haben einen besonderen Platz in der tschechischen Küche, mit beliebten Varianten wie Knoblauchsuppe, Kohlsuppe und Gulaschsuppe.
Die tschechische Küche bietet eine Vielzahl an Fleischsorten, darunter Schweinefleisch, Rindfleisch, Kalbfleisch und Hähnchen. Klassische Gerichte sind Guláš (ein herzhaftes Eintopfgericht), Schweinebraten mit Knödeln, marinierte Lende und gebratener Truthahn. Geflügelgerichte wie gebratene Ente und Hähnchen in Paprikasoße sind ebenfalls beliebt. Fisch, besonders Karpfen, ist ein traditionelles Gericht, das an Weihnachten serviert wird.
Die tschechische Küche umfasst nicht nur Fleisch; sie bietet auch köstliche Pilzgerichte, Omeletts, Pfannkuchen und Gemüseeintöpfe. Milchprodukte wie Käse und saure Sahne werden häufig verwendet. Als Snacks sind gebratene Kartoffelpuffer, eingelegte Würstchen und gebratener Käse bei den Menschen beliebt.
Tschechische Süßigkeiten sind ein Genuss für den Gaumen und umfassen Obstgebäck, Kuchen, Torten und Knödel. Traditionelle Desserts sind Koláče (obstgefülltes Gebäck), Obstknödel und tschechischer Biskuitkuchen. Bei besonderen Anlässen gibt es Buchty (süße Brötchen), Pudding und Osterlammkuchen.
Was Getränke angeht, bietet die Tschechische Republik eine Vielzahl von Optionen. Bier ist der Favorit, aber auch regionale Weine aus Mähren, Becherovka-Likör und traditionelle Obstbrände werden genossen. Für nichtalkoholische Alternativen ist Kofola, ein Erfrischungsgetränk ähnlich Coca-Cola, sehr beliebt.