Fakten über: Colours of Ostrava
Colours of Ostrava, auch einfach Colours genannt, ist ein lebendiges und vielfältiges Musikfestival, das jährlich in Ostrava, Tschechische Republik, stattfindet. Es ist das größte internationale Musikereignis des Landes und eines der bedeutendsten in Mitteleuropa. Seit seinem Beginn im Jahr 2002 ist das Festival auf 16 Bühnen angewachsen, die von Open-Air- und Indoor-Bühnen über eine Theaterbühne, eine Workshop-Bühne, eine Kinderbühne, ein Kino bis hin zu Live-Diskussionen reichen. Es umfasst eine breite Palette von Musikgenres, darunter populäre Musik, Avantgarde und Weltmusik.
Anfangs fand Colours an verschiedenen Orten in Ostrava statt, doch seit 2012 hat es eine dauerhafte Heimat im Bezirk Vítkovice gefunden. Im Laufe der Jahre ist seine Popularität stark gewachsen. Im Jahr 2010 war es das erste Festival in der Tschechischen Republik, das einen Monat im Voraus ausverkauft war und über 30.000 Besucher anzog. Bereits 2007 hatte es mehr als 20.000 Besucher angezogen, und bis 2010 hatte diese Zahl fast 30.000 erreicht.
Jedes Jahr bietet Colours of Ostrava eine beeindruckende Auswahl sowohl internationaler als auch lokaler Künstler. Frühere Auftritte umfassten große Namen wie Sigur Rós, Robert Plant, Björk, Tame Impala, Imagine Dragons und Norah Jones, unter vielen anderen. Dieses vielfältige Programm hat dem Festival geholfen, zu einem wichtigen kulturellen Ereignis in der Region zu werden.
Mit über einem Jahrzehnt Geschichte hat sich Colours of Ostrava fest als erstklassiges Musikfestival etabliert, das Vielfalt, Kreativität und die universelle Sprache der Musik feiert. Sein eklektisches Line-up und die lebhafte Atmosphäre ziehen weiterhin Musikliebhaber aus aller Welt an und machen es zu einem Muss unter den europäischen Festivals.