Fakten über: Summer Shakespeare Festival
Das Sommer-Shakespeare-Festival ist eine beliebte jährliche Veranstaltung, die im malerischen Innenhof des Burggrafenpalastes auf der Prager Burg stattfindet. Dieses Festival, das ursprünglich von Václav Havel ins Leben gerufen wurde, entfaltet seinen Zauber auch auf der Burg Špilberk in Brno und der Burg Bratislava in Bratislava. Die Organisatoren arbeiten eng mit Martin Hilský zusammen, der die meisten der am Festival aufgeführten Stücke übersetzt hat und sicherstellt, dass die Worte des Barden beim Publikum Anklang finden.
Eine der herausragenden Aufführungen des Festivals war "König Lear" im Jahr 2002, die weithin gelobt wurde. Im Jahr 2004 wagte sich der Regisseur Martin Huba an die anspruchsvolle Aufgabe, "Romeo und Julia" mit einer einzigartigen Wendung zu inszenieren: Die Capulets und Montagues sollten von slowakischen bzw. tschechischen Schauspielern dargestellt werden. Das Projekt stieß jedoch auf einige Herausforderungen, da Huba feststellte, dass die übersetzten Dialoge nicht nahtlos ineinander übergingen. Schließlich blieb die einzige Figur, die Slowakisch sprach, die Amme, brillant dargestellt von Emília Vášáryová.
Im Laufe der Jahre hat das Festival eine Vielzahl bemerkenswerter Aufführungen präsentiert, darunter "König Lear" im Jahr 2002, "Hamlet" im Jahr 2003, "Romeo und Julia" im Jahr 2004, "Was ihr wollt" im Jahr 2005 und "Othello" im Jahr 2006. Jede Produktion zeichnete sich durch talentierte Schauspieler und Regisseure aus, die eine vielfältige Palette von Shakespeares Werken zum Leben erweckten und das Publikum begeisterten.