Fakten über: Rock'n Coke
Rock’n Coke war eines der bekanntesten Rockfestivals in der Türkei, initiiert von Coca-Cola und abgehalten auf dem Hezarfen Flugplatz in Istanbul. Im Verlauf der Jahre traten dort renommierte Künstler wie Limp Bizkit, Motörhead, Travis, Moby, Nine Inch Nails, Muse, Franz Ferdinand und viele andere auf. Das Event wurde von Pozitif organisiert, einem angesehenen türkischen Konzertveranstalter, und war Teil der European Festivals Association.
Das Festival vereinte verschiedene Musikgenres. Während die Hauptbühne dem Rock in all seinen Facetten gewidmet war, brachte die DJ-Arena die Menge mit House-Beats zum Tanzen. Im Jahr 2005 erweiterte Rock’n Coke sein Gelände und fügte zwei zusätzliche Bühnen, einen Vergnügungspark, Essensbereiche, Verkaufsstände, Sponsorattraktionen und Campingmöglichkeiten hinzu.
Ursprünglich als jährliches Ereignis konzipiert, legte Rock’n Coke in den Jahren 2008 und 2010 eine Pause ein und wechselte zu einem zweijährigen Rhythmus. 2011 feierte das Festival seine Rückkehr, die vom 6. bis 8. September stattfand und die Dauer des Festivals verlängerte, um den Besuchern mehr Zeit zum Genießen zu bieten. Das Festival wurde zu einem festen Bestandteil der türkischen Musikszene und zog Massen an, die etwa zweieinhalb Tage damit verbrachten, ihre Zelte aufzuschlagen und die Atmosphäre zu genießen.
Ein besonders denkwürdiges Jahr war 2009, als das Festival im Istanbul Park stattfand und beeindruckende Auftritte von The Prodigy, Nine Inch Nails, Linkin Park, Kaiser Chiefs und anderen bot. Neben den Hauptacts präsentierte das Festival eine Vielzahl alternativer Bühnen mit diversen Künstlern. Große Mediensponsoren wie Kanal D und Dream TV trugen dazu bei, das Festival einem größeren Publikum bekannt zu machen.
Rock’n Coke war Teil einer großen Tradition von bedeutenden Musikfestivals und stand auf Augenhöhe mit Giganten wie dem Sziget Festival, Glastonbury und Roskilde.