Fakten über: Typhlichthys subterraneus
Der südliche Höhlenfisch, wissenschaftlich bekannt als Typhlichthys subterraneus, ist eine faszinierende Art von Höhlenfischen aus der Familie der Amblyopsidae. Dieser außergewöhnliche Fisch ist in den Karstregionen des östlichen Teils der Vereinigten Staaten beheimatet. Er ist eine der fünf Arten in seiner Familie, die ausschließlich in Höhlen leben, was ihn zu einem obligaten Troglobionten macht. Derzeit ist er die einzige anerkannte Art in der Gattung Typhlichthys, obwohl Wissenschaftler vermuten, dass es sich tatsächlich um einen Komplex aus mehreren kryptischen Arten handeln könnte.
Erstmals entdeckt wurde der südliche Höhlenfisch 1859 von Charles Frédéric Girard in Kentucky. Im Laufe der Jahre gab es einige taxonomische Debatten über diese Art. So wurden beispielsweise Arten wie T. osborni und T. wyandotte einst dieser Gattung zugeordnet, gelten inzwischen jedoch als ungültig. Neuere genetische Studien deuten auf unterschiedliche Populationen innerhalb von T. subterraneus hin. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass die Population in den Ozark Highlands eine separate Art darstellt, bekannt als T. eigenmanni.
Der südliche Höhlenfisch ist in mehreren südlichen Bundesstaaten zu finden, darunter Indiana, Alabama, Kentucky, Georgia, Missouri, Tennessee, Arkansas und Oklahoma. Er gedeiht in unterirdischen Gewässern in Regionen wie dem Ozark-Plateau, dem Cumberland-Plateau und dem Interior Low Plateau. Diese Fische sind meist Einzelgänger und leben in Isolation voneinander.
Ökologisch bevorzugt T. subterraneus ruhige Wasserlebensräume, kann aber auch in Stillgewässern in der Nähe von Grundwasserspiegeln gefunden werden. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus aquatischen Arthropoden. Ein interessantes Merkmal dieser Art ist ihre geringe Reproduktionsrate, wobei die Weibchen weniger als 50 Eier legen.
In Bezug auf den Naturschutz ist der südliche Höhlenfisch auf der Roten Liste der IUCN als potenziell gefährdet eingestuft. Er steht vor mehreren Bedrohungen, darunter Verschmutzung, sinkende Grundwasserspiegel, Stauseeflutungen und Vandalismus in Höhlen. Um diese einzigartige Art zu schützen, konzentrieren sich Naturschutzbemühungen darauf, ihren Lebensraum zu erhalten und Umweltbedrohungen zu mindern.