Fakten über: Dreifarbenweih
Der Schwarze Baza ist ein faszinierender kleiner Greifvogel, den man in Regionen wie Nordostindien, dem östlichen Himalaya, China und Südostasien antreffen kann. Einige dieser Vögel ziehen im Winter nach Süden zur Halbinsel Indien und nach Sri Lanka.
Diese Vögel sind leicht an ihren kurzen, kräftigen Beinen, starken Krallen und markanten Kämmen zu erkennen. Sie bevorzugen dichte Wälder und halten sich oft in kleinen Gruppen auf. Man kann sie häufig auf kahlen Ästen hoher Bäume beobachten.
Ursprünglich als *Falco leuphotes* bezeichnet, hat der Schwarze Baza mehrere geografische Unterarten, darunter *A. l. syama*, *A. l. leuphotes* und *A. l. andamanica*. Diese kleinen Vögel erreichen eine Länge von etwa 30 bis 35 cm und wiegen zwischen 168 und 224 Gramm. Ihre einzigartige Färbung und der auffällige Kamm machen sie besonders auffällig, insbesondere im Sitzen.
Während der Migration sind Schwarze Bazas sehr gesellig und übernachten oft gemeinsam. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und sind am aktivsten in der Dämmerung und im Morgengrauen.
In Südostasien und Teilen Südasiens sind diese Vögel weit verbreitet, wobei einige Populationen wandern. Sie brüten in Nordostindien und Myanmar, und im Winter sind sie in Gebieten wie den West- und Ostghats im Süden Indiens zu finden. Zum Nisten verwenden Brutpaare dünne Äste und Gras, und ihre Küken werden hauptsächlich mit Insekten gefüttert.
Interessanterweise haben sich in Hongkong und Thailand einige Schwarze Bazas dauerhaft niedergelassen und sind das ganze Jahr über ansässig, obwohl sie ursprünglich nur Sommerbesucher waren.