Fakten über: Döbel
Der Squalius cephalus, gemeinhin bekannt als Döbel oder Aitel, ist ein in Europa heimischer Süßwasserfisch. Diese Fische findet man in einer Vielzahl von Gewässern, von träge fließenden und mäßig strömenden Flüssen bis hin zu Kanälen und stehenden Gewässern. Sie zeichnen sich durch ein markantes Erscheinungsbild aus, mit einem stämmigen Körper, einem großen, abgerundeten Kopf und grünlich-braunen Schuppen, die mit schwarzen Bändern gesäumt sind. Ihre Rückenflosse ist graugrün, während die übrigen Flossen ein auffälliges Orange-Rot aufweisen. Döbel können eine Länge von bis zu 60 cm erreichen, obwohl die meisten Exemplare etwa 30 cm groß sind.
Diese Fische sind in Nordeurasien weit verbreitet, von Flüssen, die in die Nord- und Ostsee münden, bis hin zu solchen im Mittelmeerraum. Döbel bevorzugen kleine Flüsse und größere Bäche, insbesondere Abschnitte mit Strömungen und Pools. Es ist bekannt, dass sie zum Laichen in zufließende Bäche wandern. Junge Döbel sind recht gesellig und bilden Schwärme, während erwachsene Exemplare dazu neigen, Einzelgänger zu sein. Ihre Ernährung ist vielfältig und umfasst Süßwassergarnelen, kleine Fische, Krebstiere und sogar über dem Wasser hängende Beeren.
Beim Laichen bevorzugen Döbel schnell fließendes Wasser über kiesigen Bereichen. Dies geschieht, sobald die Wassertemperatur 14°C erreicht. Weibchen legen klebrige Eier, die an Oberflächen haften. Männchen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 2-4 Jahren, während Weibchen etwas länger benötigen und mit 4-6 Jahren reif werden. In freier Wildbahn können Döbel bis zu 22 Jahre alt werden, und ihr Alter kann durch das Zählen der Wachstumsringe auf ihren Schuppen bestimmt werden.
Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass Döbel Mikroplastikpartikel aufnehmen und durch metallische Verunreinigungen belastet werden können. Trotz dieser Herausforderungen bleiben sie bei Anglern beliebt, da sie bereitwillig anbeißen. Um Döbel zu fangen, verwenden Angler eine Vielzahl von Ködern und Techniken. Größere Döbel sind vorsichtiger, daher sind Geduld und Tarnung entscheidend. Beliebte Angelmethoden sind das Feedern/Grundangeln, Posenangeln, Spinnfischen und Fliegenfischen.