Fakten über: Rosaflamingo
Der Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus) ist die größte und am weitesten verbreitete Art innerhalb seiner Familie. Diese auffälligen Vögel sind in Afrika, auf dem indischen Subkontinent, im Nahen Osten und in Südeuropa zu finden. Erstmals wurde der Rosaflamingo 1811 von Peter Simon Pallas beschrieben und galt zunächst als identisch mit dem Kubaflamingo. Aufgrund unterschiedlicher Färbungen stellte man jedoch fest, dass es sich um separate Arten handelt. Bemerkenswerterweise hat der Rosaflamingo keine Unterarten.
Diese eleganten Vögel zeichnen sich durch ihr rosafarbenes bis weißes Gefieder, ihre schwarzen Schwungfedern sowie ihren auffälligen rosa Schnabel und Beine aus. Erwachsene Rosaflamingos erreichen typischerweise eine Größe von 110 bis 150 cm und ein Gewicht von 2 bis 4 kg. Die größten Männchen können bis zu 187 cm groß werden und etwa 4,5 kg wiegen. Ihre prächtige Färbung verdanken sie den Carotinoid-Pigmenten in ihrer Nahrung sowie speziellen Sekreten aus ihren Bürzeldrüsen. Während der Brutzeit verstärken sie ihre Farbe sogar, indem sie diese Sekrete über ihr Gefieder verteilen – fast so, als würden sie „Make-up“ auftragen.
Rosaflamingos bewohnen Schlickflächen und Küstenlagunen mit Salzwasser. Sie ernähren sich, indem sie mit ihrem Schnabel kleine Garnelen, Samen, Algen und Weichtiere herausfiltern. Zur Fortpflanzung legen sie ein einziges kreideweißes Ei auf einen Schlammbuckel. In Gefangenschaft können diese Vögel über 60 Jahre alt werden, während sie in freier Wildbahn normalerweise eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren haben.
Das Leben dieser Flamingos ist jedoch nicht immer einfach. Ihre natürlichen Feinde umfassen Greifvögel, Krähen, Möwen und den Marabu. Besonders die Mittelmeermöwe stellt eine erhebliche Bedrohung für ihre Eier und Küken dar. Auch menschliche Aktivitäten wie Verschmutzung, Giftstoffe und Lebensraumzerstörung bedrohen die Rosaflamingos.
Positiverweise haben sich Zuchtprogramme in Gefangenschaft als sehr erfolgreich erwiesen. So hat der Zoo Basel diese Vögel erfolgreich gezüchtet, wobei einige Exemplare über 80 Jahre alt wurden. Ein berühmtes Beispiel ist ein Flamingo im Adelaide Zoo in Australien, der mindestens 83 Jahre alt wurde, bevor er aufgrund von altersbedingten Komplikationen eingeschläfert werden musste.