Fakten über: Madonna im Grünen
Raffaels "Madonna del Prato" auch bekannt als "Madonna del Belvedere" ist ein faszinierendes Gemälde aus den Jahren 1505-1506, das im Kunsthistorischen Museum in Wien ausgestellt ist. Dieses beeindruckende Kunstwerk zeigt die Jungfrau Maria, das Jesuskind und Johannes den Täufer in einer friedlichen Wiesenlandschaft. Die Art und Weise, wie Raffael die Figuren in einer pyramidenförmigen Anordnung platziert und Farben symbolisch verwendet, schafft eine Szene von Ruhe und Harmonie.
Raffaels Technik in diesem Werk zeigt den Einfluss von Leonardo da Vinci, insbesondere durch die sorgfältige Komposition und die detailreiche Vorbereitung. Im Jahr 1983 wurde das Gemälde restauriert, wodurch seine komplexe Struktur freigelegt wurde. Diese umfasste Schichten von Öllasuren, Untermalung und einer Gesso-Grundierung. Bemerkenswerterweise waren einige der Schäden am Gemälde auf Raffaels eigene Techniken und die von ihm verwendeten Materialien zurückzuführen.
Durch die präzise Untersuchung während der Restaurierung entdeckten Experten faszinierende Details wie die Unterzeichnung und die Abfolge der Farbschichten. Diese Erkenntnisse gaben uns ein tieferes Verständnis von Raffaels künstlerischem Prozess und der sorgfältigen Sorgfalt, die er in die Schaffung dieses Meisterwerks investierte.