Fakten über: The Three Graces (sculpture)
Antonio Canovas neoklassizistisches Meisterwerk "Die Drei Grazien" fängt auf wunderbare Weise das Wesen von Jugend, Schönheit, Heiterkeit und Eleganz ein, indem es die drei Chariten, Töchter des Zeus, darstellt. Diese mythologischen Figuren galten als Bringerinnen der Freude bei den Versammlungen der Götter, und Canovas Marmorskulptur wurde im Laufe der Geschichte sowohl von Künstlern als auch von Kunstliebhabern bewundert.
Es gibt mehrere Versionen dieser ikonischen Skulptur. Eine befindet sich im Eremitage-Museum, während eine andere vom Victoria and Albert Museum und der Scottish National Gallery gemeinsam verwaltet wird. Der Herzog von Bedford war so fasziniert von Canovas Werk für Kaiserin Josephine, dass er seine eigene Version von "Die Drei Grazien" in Auftrag gab.
Canova, bereits ein gefeierter Bildhauer, bevor er dieses Stück schuf, ist auch für andere bemerkenswerte Werke wie "Psyche, von Cupidos Kuss erweckt" und verschiedene Skulpturen von Napoleon bekannt. Seine Technik, aus einem einzigen Marmorblock zu schnitzen, verleiht den Figuren eine lebensechte Weichheit des Fleisches und spiegelt seinen neoklassizistischen Stil wider. Die Göttinnen sind nackt dargestellt, stehen eng beieinander in einer anmutigen und harmonischen Pose, die ein zentrales Thema der Skulptur ist.
Im Gegensatz zum dramatischen und theatralischen Barockstil verkörpert Canovas Werk die zeitlosen und ruhigen Qualitäten der neoklassizistischen Bewegung. Seine Darstellung der Grazien als junge, schlanke Frauen markiert einen Wandel von den dramatischen Momenten des Barocks hin zu einer verfeinerten und erhabenen Erinnerung an klassische Schönheit. Dieser kultivierte Ansatz hat "Die Drei Grazien" als zeitlosen Maßstab der Schönheit in der Kunstwelt gefestigt.