Fakten über: Fichtenkreuzschnabel
Der Fichtenkreuzschnabel, auch als Gemeiner Kreuzschnabel in Eurosibirien bekannt, ist ein kleiner, faszinierender Vogel aus der Familie der Finken, der einige äußerst einzigartige Merkmale aufweist. Eines der auffälligsten Kennzeichen sind ihre gekreuzten Schnäbel, die perfekt darauf spezialisiert sind, Samen aus Zapfen von Nadelbäumen zu extrahieren. Diese kleinen Vögel treten in einer Vielzahl leuchtender Farben auf: Die Männchen sind normalerweise rot oder orange, während die Weibchen tendenziell grün oder gelb sind. Allerdings können sowohl ihre Farben als auch die Schnabelformen erheblich variieren.
Man findet Fichtenkreuzschnäbel in Nordamerika, Europa und Asien, hauptsächlich in Fichten- und Kiefernwäldern, wo sie brüten. Sie bevorzugen es, in Nadelbäumen zu nisten und legen typischerweise zwischen drei und fünf Eier. Während sie normalerweise in ihren Heimatregionen verbleiben, können sie nach Süden wandern, wenn ihre Nahrungsversorgung knapp wird. Außerhalb der Brutzeit bilden sie gern Schwärme und mischen sich manchmal mit anderen Kreuzschnabelarten.
Hinsichtlich ihrer Verwandtschaft ist der Fichtenkreuzschnabel eng mit dem Papageischnabel und dem Schottischen Kreuzschnabel verwandt, und es kann schwierig sein, sie allein anhand ihres Gefieders zu unterscheiden. In Nordamerika haben verschiedene Gruppen von Fichtenkreuzschnäbeln einzigartige Rufe und Fütterungsgewohnheiten entwickelt, die an spezifische Nadelbaumarten angepasst sind. Dies hat unter Ornithologen zu Debatten geführt, ob diese verschiedenen Rufarten als separate Arten klassifiziert werden sollten.
Im Mittelmeerraum gibt es einige großschnäbelige Kreuzschnäbel, die sich von Kiefernsamen ernähren und möglicherweise Papageischnäbel oder sogar neue Arten sind. Dazu gehören der Balearen-Kreuzschnabel, der Nordafrikanische Kreuzschnabel, der Zypern-Kreuzschnabel und ein bisher nicht identifizierter Balkan-Kreuzschnabel. Interessanterweise variiert ihr Gefieder je nach Anthocyaningehalt in den Zapfen, die sie fressen.