Fakten über: Nördlicher Kammmolch
Der Nördliche Kammmolch, auch bekannt als Großer Kammmolch oder Warziger Molch, ist ein faszinierendes Amphibium, das in Großbritannien, Nord- und Mitteleuropa sowie in Teilen Westsibiriens heimisch ist. Diese Art kann eine Länge von bis zu 16 cm erreichen, wobei die Weibchen typischerweise etwas größer sind als die Männchen. Sie besitzen dunkelbraune Rücken und Flanken, während ihre Bäuche auffallend gelb bis orange gefärbt und mit dunklen Flecken versehen sind. Während der Paarungszeit entwickeln die Männchen einen markanten, gezackten Kamm entlang ihres Rückens und Schwanzes.
Die meiste Zeit des Jahres leben diese Molche an Land, meist in bewaldeten Tieflandgebieten. Im Frühling wandern sie zu größeren, fischfreien Teichen, um sich zu paaren. Männliche Molche führen eine aufwendige Balzvorführung auf, um Weibchen anzulocken und Spermatophoren zur Befruchtung abzulegen. Weibchen legen etwa 200 Eier und falten jedes Ei sorgfältig in Wasserpflanzen ein. Die Larven verbringen zwei bis vier Monate im Wasser, bevor sie sich zu landbewohnenden Jungtieren entwickeln. Sowohl die Larven als auch die terrestrischen Molche ernähren sich hauptsächlich von Wirbellosen.
Interessanterweise wurden die einst als Unterarten des Nördlichen Kammmolchs angesehenen Molche inzwischen als eigenständige Arten innerhalb der Gattung Triturus anerkannt. Trotz der Einstufung als „nicht gefährdet“ durch die IUCN gehen die Bestände des Nördlichen Kammmolchs vor allem aufgrund von Lebensraumzerstörung durch städtische Entwicklung zurück. Folglich ist die Art in den meisten europäischen Ländern streng geschützt.
Erstmals 1768 beschrieben, hat der Nördliche Kammmolch im Laufe der Jahre über 40 verschiedene wissenschaftliche Namen erhalten. Heute gibt es sieben anerkannte Arten von Kammmolchen, wobei der Nördliche Kammmolch die am weitesten verbreitete Art ist.
Diese Molche bevorzugen bewaldete Lebensräume und fischfreie Teiche zur Fortpflanzung. Sie haben einen komplexen Lebenszyklus, der den Wechsel zwischen Wasser- und Landlebensräumen umfasst. Die Larven entwickeln sich im Wasser, bevor sie zu terrestrischen Erwachsenen werden.
Der Nördliche Kammmolch sieht sich mehreren Bedrohungen gegenüber, darunter Lebensraumzerstörung, die Einführung von Fischen und Flusskrebsen in die Laichgewässer, Sammlung für den Heimtierhandel und Hybridisierung mit anderen Kammmolcharten. Schutzmaßnahmen konzentrieren sich auf die Erhaltung von Lebensräumen, die Kontrolle eingeführter Arten und die Schaffung neuer Laichgewässer. Die Art ist durch verschiedene internationale und europäische Regelungen geschützt, um ihr Überleben zu sichern.