Fakten über: Dama del Cerro de los Santos
Die Dame von Cerro de los Santos, auch bekannt als die Gran Dama Oferente, ist eine bemerkenswerte iberische Skulptur aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Diese Kalkstein-Statue, die eine Höhe von 1,3 Metern erreicht, wird stolz im Nationalen Archäologischen Museum in Madrid, Spanien, präsentiert.
Im Jahr 1870 im antiken Heiligtum Cerro de los Santos in Montealegre del Castillo in der Provinz Albacete, Spanien, entdeckt, stellt die Statue eine vollfigurige weibliche Gestalt dar. Der Name Gran Dama Oferente leitet sich davon ab, dass die Frau einen Behälter hält, so als ob sie ihn darreichte.
Gekleidet in drei elegante Gewänder, die mit einer Fibel am Hals befestigt sind, weist die Statue außerdem kunstvoll geflochtenes Haar auf, das mit drei Halsketten geschmückt ist. Die Dame von Cerro de los Santos wird zudem mit passgenauen Schuhen und einem markanten Rodete oder Radkopfschmuck dargestellt, obwohl eine Seite des Kopfschmucks leider abgebrochen ist.
Das Gewand der Statue, das in einem charakteristischen Zickzack-Muster fällt, erinnert an das der Dame von Baza, einer weiteren von den Phöniziern beeinflussten iberischen Skulptur aus derselben Zeit. Dieser gemeinsame Stil verdeutlicht die kulturellen Verbindungen und künstlerischen Einflüsse jener Epoche.