Fakten über: Die Spinnerinnen
"Las Hilanderas" auch bekannt als "Die Fabel von Arachne" ist ein beeindruckendes Gemälde des renommierten spanischen Künstlers Diego Velázquez. Zu bewundern ist es im Museo del Prado in Madrid, Spanien. Dieses Meisterwerk, das als eines von Velázquez' späteren Werken aus der Zeit um 1657 gilt, wurde zunächst als Darstellung von Frauen in einer Teppichwerkstatt interpretiert. Später erkannte man jedoch, dass es die mythologische Erzählung aus Ovids "Metamorphosen" wiedergibt, in der Arachne die Göttin Athena zu einem Webwettbewerb herausfordert und daraufhin, wegen ihrer Dreistigkeit und ihres Könnens, in eine Spinne verwandelt wird.
Das Gemälde wurde von Don Pedro de Arce, einem Jäger für König Philipp IV., in Auftrag gegeben. Leider wurde es bei einem Brand im Königlichen Alcázar von Madrid im Jahr 1734 beschädigt, was zur Ergänzung zusätzlicher Bereiche und damit zur Änderung seiner ursprünglichen Größe führte. Kunsthistoriker betonen, dass das Werk italienische Barockeinflüsse widerspiegelt. Während einige es auf 1657 datieren, glauben andere aufgrund stilistischer Parallelen zu Velázquez' früheren Arbeiten, dass es zwischen 1644 und 1650 entstanden sein könnte.
Die Komposition von "Las Hilanderas" ist komplex. Im Vordergrund sind Athena und Arachne tief in ihren Webwettbewerb vertieft zu sehen. Im Hintergrund sind meisterliche Wandteppiche zu erkennen, darunter Arachnes Darstellung von "Der Raub der Europa." Dieses Werk wird oft als Allegorie der Künste interpretiert und unterstreicht die perfekte Mischung aus Kreativität und technischer Fertigkeit, die für herausragende künstlerische Leistungen erforderlich ist. Einige Experten vermuten sogar, dass das Gemälde subtile politische Botschaften enthält.