Fakten über: Türkischer Tee
Tee ist ein beliebtes Getränk in der Türkei sowie unter türkischen Gemeinschaften in Nordzypern und Teilen des Balkans. Der Großteil des in der Türkei angebauten Tees stammt aus der Provinz Rize an der Schwarzmeerküste, bekannt für den Rize-Tee. Im Jahr 2004 war die Türkei einer der größten Teeproduzenten der Welt mit einer Produktion von 205.500 Tonnen Tee und einem hohen Pro-Kopf-Verbrauch.
Türkischer Tee wird typischerweise mit einem speziellen Doppelkessel namens "çaydanlık" aufgebrüht. Er wird in kleinen, tulpenförmigen Gläsern serviert und traditionell ohne Milch genossen. Dieses Ritual ist tief in der türkischen Kultur verwurzelt und gewann im 20. Jahrhundert an Beliebtheit als günstigere und nachhaltigere Alternative zu Kaffee. Gästen Tee anzubieten, ist eine weit verbreitete und herzliche Geste der Gastfreundschaft.
Neben dem klassischen Schwarztee sind türkische Kräutertees ebenfalls sehr beliebt und werden häufig wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Beliebte Geschmacksrichtungen sind Apfel, Hagebutte und Lindenblüte, wobei Salbeitee in den Mittelmeerregionen besonders geschätzt wird. Diese Kräutertees finden Sie in örtlichen Kräuterläden, den sogenannten "aktarlars", wo Sie getrocknete Blätter und Blüten nach Ihrem Geschmack und Bedarf kaufen können.