Fakten über: Year 400 Stela
Die Stele des Jahres 400, auch bekannt als die Jahreszahlen-Stele, ist ein faszinierendes Artefakt der altägyptischen Geschichte, das bis ins 13. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Sie wurde 1863 von Auguste Mariette im großen Tempel von Tanis entdeckt und später 1933 von Pierre Montet erneut ausgegraben. Heute kann man dieses bemerkenswerte Stück im Ägyptischen Museum in Kairo bewundern.
Diese Stele stammt aus der Regierungszeit von Ramses II. der 19. Dynastie. Sie zeigt lebhaft, wie Ramses II. Weinkrüge dem Gott Seth darbringt, während ein Beamter namens Seti hinter ihm steht. Seti, der als Schreiber der Stele identifiziert wird, kam, um Seth zu verehren und das Ereignis durch die Errichtung dieser Granitstele zu verewigen. Die Inschrift datiert das Ereignis auf das „Jahr 400, den vierten Tag des vierten Monats der Jahreszeit der Überschwemmung“ eines Pharaos namens Aapehtiseth Nubti.
Anfänglich vermuteten Wissenschaftler, Nubti könnte ein unbekannter Hyksos-Herrscher gewesen sein und das 400. Jubiläum könnte den Bau eines Tempels für Seth oder den Beginn einer neuen Ära markieren. Neuere Forschungen haben jedoch ergeben, dass Seti der Vater von Ramses II., Seti I., war und dass Nubti ein fiktiver Titel war, der Seth verliehen wurde. Durch das Zurückrechnen von 400 Jahren ab dem frühen Wirken von Seti I. wurde festgestellt, dass das auf der Stele gefeierte Ereignis wahrscheinlich um 1730–1720 v. Chr. stattgefunden hat.