Fakten über: Karneval von Binche
Der Binche-Karneval ist eine jährliche Feier in der belgischen Stadt Binche, die bis zum Aschermittwoch andauert. Es handelt sich um einen der bedeutendsten Karnevals in Wallonien und wurde von der UNESCO als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt. Die Ursprünge des Karnevals reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Die Festlichkeiten beginnen bereits Wochen vor dem Hauptereignis und umfassen Straßenvorführungen, Musik, Tanz und Umzüge an den Sonntagen vor dem Aschermittwoch. Der Höhepunkt des Karnevals ist das Erscheinen der Gilles, die clownartige Figuren in bunten Kostümen, Wachsmasken und Holzschuhen darstellen. Es kann bis zu 1.000 Gilles geben, hauptsächlich Männer im Alter von 3 bis 60 Jahren. Die Rolle eines Gille zu übernehmen, ist in der lokalen Gemeinschaft mit großem Stolz verbunden.
Am letzten Tag des Karnevals versammeln sich die Gilles in Binche, um im Rhythmus der Trommeln zu tanzen, wobei sie große Hüte aus Straußenfedern tragen. Sie marschieren durch die Stadt und werfen Orangen in die Menge, was Glück bringen soll. Diese Tradition hat gelegentlich zu Sachschäden geführt, weshalb einige Anwohner während des Ereignisses ihre Fenster verschließen. Die Orangen gelten als Geschenk der Gilles und sollen nicht zurückgeworfen werden.