Fakten über: Blachinda
Plăcintă ist ein beliebtes traditionelles Gebäck, das in Rumänien, Moldawien und der Ukraine genossen wird. Diese Backwaren sind typischerweise klein, dünn und entweder rund oder quadratisch, gefüllt mit einer Vielfalt an köstlichen Zutaten wie Äpfeln oder weichem Käse.
Das Wort "plăcintă" stammt aus dem Lateinischen „placenta,“ was Kuchen bedeutet, das wiederum auf das griechische Wort „plakount“ für flachen Kuchen zurückgeht. Die Geschichte dieser leckeren Leckerei reicht bis ins antike Rom zurück. Griechische Bäcker, die ihre Techniken während der römischen Eroberungen verbreiteten, beeinflussten die römische Backkunst maßgeblich. Sie schufen verschiedene Arten von Kuchen, darunter „libum“ und „placenta.“ Die „placenta“ war ein Kuchen aus feinem Mehl, belegt mit Käse, Honig und Lorbeerblättern. Diese Tradition, große Placenta-Kuchen herzustellen und zu verkaufen, die dann in Quadrate geschnitten wurden, wurde von den Rumänen übernommen und entwickelte sich zu dem, was wir heute als plăcintă kennen.
Es gibt mehrere traditionelle Varianten von plăcintă, die jeweils unterschiedliche Füllungen und Geschmacksrichtungen aufweisen:
- Plăcintă cu mere: Gefüllt mit Äpfeln.
- Plăcintă cu brânză: Gefüllt mit Käse.
- Plăcintă cu cartofi: Gefüllt mit Kartoffeln.
- Plăcintă cu urdă: Gefüllt mit Ricotta und Dill oder Rosinen.
- Plăcintă cu ciocolată: Gefüllt mit Schokolade.
- Plăcintă clătită: Eine crêpe-ähnliche Version, bekannt als „clătită.“
Diese Variationen zeigen die Vielfalt der plăcintă und ihren geschätzten Platz in den kulinarischen Traditionen der Regionen, in denen sie genossen wird. Jede Art bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, was plăcintă zu einem vielseitigen und erfreulichen Gebäck für jeden Anlass macht.