Fakten über: Frittatensuppe
Flädle, ein beliebtes traditionelles Gericht aus der schwäbischen Region Deutschlands, lässt sich im Wesentlichen als herzhafte Pfannkuchen beschreiben. In Österreich findet man eine ähnlich delikate Spezialität namens Frittaten, deren Bezeichnung tatsächlich vom italienischen Wort "frittata" abgeleitet ist. In anderen Teilen Deutschlands könnte man dieses Gericht als Eierkuchensuppe kennen, je nach regionalem Ausdruck für Pfannkuchen.
Die Zubereitung von Flädle ist recht unkompliziert. Man stellt einfache, dünne Pfannkuchen her, rollt sie fest ein und schneidet sie anschließend in schmale Streifen. Diese köstlichen Pfannkuchenstreifen werden häufig in einer klaren Brühe oder Rinderbrühe serviert, wodurch ein herrliches Gericht namens Flädlessuppe entsteht. Es ist eine einfache, aber wohltuende Mahlzeit, die zu jeder Jahreszeit perfekt passt.